Pronomomem für genderlose/genderfluide Menschen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo StandardGirl

Zuerst einmal, die bisherigen Antworten sind keine Antworten auf die Frage von StandardGirl!!!
Natürlich spricht man jemanden mit "DU" an. Aber wenn hinter dem Rücken von einem über einem gesprochen wird, dann bekommt man früher oder später immer mit welche Pronomen die hernehmen. Und wenn es nicht die Pronomen sind mit denen man sich wohl fühlt, dann lässt einem das schlechter fühlen.

Mir ist klar, dass das für cis Menschen nicht so einfach zu verstehen ist, weil bei euch sowieso die Pronomen hergenommen werden mit denen ihr euch wohlfühlt, und wenn einmal einer aus Spaß ein anderes Pronomen für euch hernimmt (und ihr das mitbekommt) dann ist das für euch auch nicht so schlimm. Aber wenn die Leute um euch herum ein Leben lang andere Pronomen hernehmen, und ihr mit einem Namen angesprochen werdet mit dem ihr euch nicht identifizieren könnt und wenn ihr dann auch noch im falschen Körper lebt, dann sind es diese Kleinigkeiten, wie Pronomen die andere für euch hernehmen, die eure Laune und euer Selbstbewusstsein stark beeinflusst.

So das musste ich jetzt einfach mal loswerden!!!

Zu deiner Frage:

Ich kenne niemanden persönlich und stelle es mir auch vor Allem wegen der deutschen SPrache (fast alles hat ne männliche oder weibliche Endung; z.B. Schüler/Schülerin) schwierig vor, in der Theorie weiß ich aber was.

Auf dieser Seite:

http://transgenialefantifa.blogsport.de/images/MaedchenJungePony_DritteAuflage.pdf

findest du mehr Infos dazu

Ich habe da gelesen dass man im deutschen auch die englischen Pronomen hernehmen kann:

z.B. Das ist their Buch.

Kann aber irritierend sein.

oder das Pronomen: xier

Ich weiß das sind jetzt auf die eigentliche Frage nicht so viele Infos, aber ich hoffe ich konnte trotzdem helfen!!! :D




StandardGirl 
Beitragsersteller
 31.05.2016, 10:24

danke für die Antwort aber den Link gibt's nicht

0
Luca200100  31.05.2016, 12:40
@StandardGirl

Dankeschoen auch fuer die auszeichnung! :)

Sorry dass der net funktioniert

Aber wenn du bei google Mädchen, Junge, Pony? eingibst, muesste es auch gleich kommen

0
StandardGirl 
Beitragsersteller
 08.06.2016, 18:48

" server unavailable" tzd danke

0

Die paar Leute, die das betrifft, werden da schon ihre Art und Weise haben, wie sie genannt werden wollen. Sie sollten aber nicht damit rechnen, dass man das dann auch so beibehaelt und auch fremde Leute das einfach so uebernehmen. Gerade bei allzu laecherlichen Formen, sollte man mit Abneigung rechnen. Es ist halt wenig praktikabel.

Ist am Ende aber sowieso egal, denn die dritte Person Singular wird man in der direkten Anrede nicht benutzen. In den meisten Faellen werden es diese Personen also gar nicht mitbekommen, mit welchem Personalpronomen man ueber sie spricht.


StandardGirl 
Beitragsersteller
 17.05.2016, 09:10

Wieso sollten sie nicht damit rechnen dass man das so beibehält? Warum nicht? Sprichst du über einen Jungen mit sie oder über ein Mädchen mit er? Nein? Gut, weil das sind nicht die Pronomen mit denen die Person angesprochen werden möchte und genauso ist es bei Transgendern auch

0
M1603  17.05.2016, 09:16
@StandardGirl

Gut, weil das sind nicht die Pronomen mit denen die Person angesprochen werden möchte und genauso ist es bei Transgendern auch

Das Pronomen, mit denen man Leute anspricht, ist du (2. Pers. Singular), ihr (2. Pers. Plural) oder das hoefliche Sie und diese Pronomen beziehen sich auf gar kein natuerliches Geschlecht. Deine Frage ist also schon von Anfang an unsinnig, weil du nach etwas fragst, was den betroffenen Leuten total egal sein kann.

Wieso sollten sie nicht damit rechnen dass man das so beibehält?

Ganz einfach weil die Sprache eine solche Unterteilung nicht vornimmt. Wenn sie das machen wuerde, dann waere sie nicht mehr oekonomisch. Wenn in mehreren tausend Jahren Genderfluids den Grossteil der Deutschen stellen, dann wird sich vielleicht ein neues Pronomen ergeben. Das wirst du wohl aber nicht mehr erleben.

0
CrazyPotato1234  28.02.2017, 23:38

Wir sind viele und wir wechseln unsere Geschlechter! Informier dich!

0

Natürlich gibt es das!!!

Man muss sich nicht immer als das fühlen, was man „ist“.

wenn du he genderfluid bist dann „bist“ zu zb ein Mädchen, fühlst dich aber zeitweise auch als Junge oder andersherum.

In der  direkten Ansprache benutzt man das geschlechtslose "Du" oder "Sie", evtl.  "Ihr". Wenn sich 2 Personen über eine dritte unterhalten, wählen sie wohl das, was dem äusseren Erscheinungsbild entspricht. Kann der dritten Person aber egal sein, da sie ja nicht dabei ist.

Ansonsten ist es an der Person, zu kommunizieren, wie es in ihrem FAlle gehandhabt werden soll, wobei sich sicherlich nicht jeder daran halten wird.