Probleme mit dlink n nano wireless usb stick?
Ich hab seit kurzem einen stick fürs wlan geholt da mein pc kein wlan verfügt und momentan ich kein lan kabel anschliessen kann. Ich hab mir diesen stick vor paar tagen geholt und da kam eine cd für den treiber mit aber ich hab kein laufwerk.
Dann hab ich im Internet nach einem treiber für windows 11 gesucht habs gefunden und gedownloadet es war ziemlich kompliziert eine passende seite zu finden aber nun zu meiner frage
Wieso bricht der ab und zu den signal zum wlan also es kommt geht und manchmal klappt garnichts was kann ich da tun ?
4 Antworten
Da muss ich leider nachfragen
Ist der stick von Devolo?
Wlan kann gewaltige Probleme haben wenn man an der Stelle nie eines hatte, muss man die erst mal rausfinden.
- Sämtliche andere Funknetzte Wlan, Bluetooth, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
oder verbindest du dich über Dlan mit dem Router?
Das Stromnetz ist für Strom gemacht Der Datenverkehr darüber kann funktionieren, macht er oft aber nicht.
Und Lan
ist ungeschlagen, Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang.
Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.
Was auch geht um das Wlan näher zum Router zu bringen
Accesspoint
kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
Mesh
es war ziemlich kompliziert eine passende seite zu finden
Die Webseite von DLink ist doch nicht kompliziert zu finden. dlink.com
Nur reichen deine Angaben zu dem WLAN-Stick nicht aus. DLink bietet aktuell den DWA-131 und den DWA-181 in der Nano-Serie an.
Richtig aber nicht für windows 11 zumindest hab ich nur bis 10 gelesen
Der Dlink-Stick wird seit über 10 Jahren verkauft und ist nur für Windows 7 und Windows 8 gedacht. Für Windows 10 funktionieren manche Versionen/Revisionen, für manche nicht. Für Windows 11 ist er nicht geeignet.
Hol dir einen ordentlichen WLAN-Stick.
Ich habe mir vor vier Jahren folgenden WLAN-Stick TP-Link Archer T3U Plus AC1300 gekauft und darüber schon viele Terabytes laufen lassen, ohne Probleme: https://www.amazon.de/gp/product/B0859M539M
Weil der Stick müll ist. Der Unterstützt nur den N Standard, der ist über 10 Jahre alt und was für Antennen erwartest du in so einem mini STick?
Hol dir was vernünftiges, was wifi 6 unterstützt und externe Antennen hat, welche du dann auf den Tisch stellen kannst und nicht hinten am abschirmenden PC haben musst.
Ok, der 181 unterstützt ac, das ist halbwegs aktuell. Trotzdem haben solche sticks meist eine schlechte Performance, wenn man nicht gerade im selben Raum, wie der Router sitzt.
Das Modell DWA-181 ist von 2019. Beim DWA-131 kommen deine über 10 Jahre hin.
... Gibt mehr als ein Modell aus der Nano-Serie!