Probleme mit der Kupplung (abbiegen)

3 Antworten

hallo, autofahren ist keine selbstverständlichkeit und nicht jeder besitzt das feingefühl und den technischen verstand ein fahrzeug sicher zu führen, obwohl jeder den anspruch erhebt autofahren zu wollen. es ist wie in der schule dem einen liegt mathematik dem anderen nicht. wenn jeder den gleichen anspruch an mathe hätte, dann wären bei allen die schulnote 1 im zeugnis. zu deinem kupplungsproblem ist zu sagen, da liegt die schuld vor allem zuerst mal bei deinem fahrlehrer! sonderfahrten darf erts machen wer die bedienung des Fahrzeuges und dazu gehört auch die kupplung einwandfrei und sicher beherrscht! es isthema der ersten fahrstunden das schalten zu erlernen und wer´s da nicht richtig lernt, lernt es in der zukunft von selber auch nicht mehr! vor allem steht der erfolg der praktischen prüfung wohl auch noch in den sternen wenn du das nicht hinbekommst! der prüfer wertet immer den gesamteindruck und wenn er merkt dass du probleme mit dem betätigen der kupplung hast wird sich das garantiert nicht positiv auf dein prüfergebnis auswirken. und so wie du den fehler der kupplung beschreibst klingt es als wüsstest du nicht wirklich was du tust und deinem fahrlehrer scheints egal zu sein.

Warum besprichst du das nicht mit deinem Fahrlehrer? Er kennt das Auto doch am besten, ebenso deine "Fahrkünste"!


just01 
Fragesteller
 19.11.2011, 21:26

Ja er sagt einfach langsamer kommen lassen aber irgendwie krieg ichs net hin^^

0

Wenn du zurückschaltest dann hat der Motor beim Einkuppeln zu wenig Drehzahl. Die Kupplung ganz langsam bis zum Druckpunkt kommen lassen dann etwas Gas geben damit sich die Motordrehzahl an die Geschwindigkeit anpasst.