Probleme mit Anschließen von Mordaunt Short Boxen an eine Marantz CR401?
Hey,
ich habe gerade eine marantz cr401 HiFi Anlage, an die ich gerne meine Mordaunt Short Avant 902i Boxen anschließen möchte!
jetzt habe ich an den beiden Lautsprechern hinten jeweils 4 Anschlüsse für Kabel.
Immer links (+) zwei und rechts (-) zwei.
Jeweils beschriftet mit (Reihenfolge von Links korrekt): LF (+), HF (+), HF (-), LF (-)
An meiner Marantz CR401 habe ich jetzt aber nur vier Ausgänge:
Links (+ & -) und rechts (+ & -). Ich habe zwei Kabel, welche jeweils aus zwei strängen bestehen.
Ich habe die isolation schon den vorgeschriebenen 1 cm abgezogen, die 4 Drahtenden jedes Kabels aufgedrillt und will sie jetzt richtig verbinden. Mein problem ist, dass ich nicht genau weiß, welches Kabel(ende) in welchen Anschluss muss, zumal ich an jeder box 4, also insgesamt 8 Anschlüsse, aber nur 4 Ausgänge am Verstärker habe!
Kann mir das jemand erklären? Mit einem Bild oder so ähnlich???
Übringens ist glaube ich auch noch wichtig zu wissen, dass mein Verstärker Bi-Wiring und nicht Single-Wiring ist/hat/ausgibt (Ich kenne mich damit nicht aus und weiß auch nicht, wo der Unterschied zwischen Bi- und Single-Wiring ist :D).
Also, ich bitte Euch um Hilfe!!!
Ludwig


1 Antwort
Du hast die Brücken schon in den Anschlüssen. Das sind die beiden Bleche zwischen den beiden schwarzen bzw. den beiden roten Schraubanschlüssen. Somit schraubst du eine Ader eines Kabels (Plus-markiert) auf einen der roten (üblicherweise Plus) Schraubanschlüsse, die andere Ader auf einen der schwarzen. Man könnte sagen, das die beiden schwarzen quasi einen Anschluss darstellen, und die beiden roten den anderen. Dabei aufpassen, dass die Brückenbleche dran bleiben. Schau noch mal nach, ob die roten Plus sind, sieht man auf dem Bild nicht, ist aber üblich. Vergiss Bi-Wiring oder Bi-Amping, hier beides Quatsch und nur Geldschneiderei. Bei Interesse erkläre ich das auch. Ich finde die elenden Bi-irgendwas-Terminals sehr nervig.
Dein Verstärker hat ganz normale Stereo-Anschlüsse für jeweils ein Stereokabel li und re. Wie gesagt, vergiss das Bi-Wiring.