Marantz PM6006 mit aktivem Subwoofer?
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass vielleicht jemand hier helfen kann:
Ich bin am überlegen, mir den PM6006 von Marantz zu kaufen. Leider hat dieser keinen Pre-Out für einen aktiven Sub.
Die Frage ist nun, wie schließe ich den nun am schlauesten dennoch an? Ganz "normal" über Ausgang A links und rechts über die High-Level Eingänge am Verstärker und dann mit den Regallautsprechern vom Sub?
Oder schließe ich die Regallautsprecher am Ausgang A wie gewohnt an und den aktiven Sub über die Ausgänge B mit Hilfe von 2 Spannungsreduzierern?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen gut rüberbringen. Ansonsten bitte Fragen. ;-)
Vielen Dank!
1 Antwort
Richtig erkannt wurde ja schonmal, daß man einen Aktiv-Sub mit High-Level-Eingängen braucht.
Da für die Regalboxen in solch einer Konfiguration ja sowieso keine Frequenzbeschneidung als Hochpass stattfindet sondern die Regallautsprecher immer Fullrange mitlaufen ist es quasi egal wo man sie anschliesst.
Ich habe den Sub in so Fällen immer an Paar B gehängt - da man ihn so bequem dazuschalten kann oder auch mal ohne Subwooferunterstützung hören kann.
Spannungsreduzierer braucht man dabei nicht solange der Subwoofer über einen Pegelregler verfügt. Den sollte er schon haben und genauso einen Regler zur Anpassung der Trennfrequenz.
Ja - der AS40 ist ganz gut und hat alles um ihn gut mit den Regallautsprechern spielen zu lassen.
Man sollte den Sub dann nur nicht zu hoch spielen lassen - da ja die Regallautsprecher das volle Frequenzspektrum bekommen und demnach auch noch Bass machen den sie hinbekommen - da sollte es keine zu große Überschneidung geben.
Kommt natürlich drauf an wie tief die Regallautsprecher kommen - praxistauglich sehe ich da die Tiefpassfrequenz am Sub so bei 65-75Hz
Ich nutze den Canton AS40. Zwar schon älter, aber immer noch gut, meines Erachtens.
Das mit den High-Level Eingängen habe ich dem Datenblatt entnommen.
Aber gute Idee mit Anschluss an Lautsprecherpaar B. Zumal ich eh auch neue Regallautsprecher mittelfristig kaufen werde.
Aber was meinst du mit Pegelregler und Trennfrequenz? Mein Sub hat drei Regler. Einen für die Phasenanpassung, einen für Lautstärke und einen für die Übergabefrequenz. Meinst du das damit? Dann hat der das. :)
Sorry für die vielleicht doofen Fragen, aber ich fuchse mich so langsam erst wieder in Stereo und HiFi ein. Seit den 80ern habe ich mich damit nicht mehr beschäftigt.