Pro7 Mediathek:nervender Werbeterror?
Ich wollte eben nochmal einen Teil von der Freitagssendung (Galileo) schauen...
Ich habe entnervt aufgegeben,weil ich vorher (der Part kam im letzten 3tel) zu 20 Minuten Zwangswerbeterror verdonnert wurde...
Die haben zwischen den Beiträgen lange Werbeblöcke (mehr als in der Livesendung) eingebaut
Ist das zuschauerfreundlich? Glaubt Pro7, dass sich jemand 20 Minuten Werbung anschaut...wollen die überhaupt, dass ich den Beitrag gucke oder kalkulieren sie ein,dass ich mindestens die ersten beiden Werbeblöcke ertrage und dann eh aufgebe?
3 Stimmen
3 Antworten
Dolle Umfrage, wenn nur eine Meinung akzeptiert wird.
Pro7 finanziert sich nunmal über Werbeeinnahmen, nur weil man die Mediathek statt des klassischen Fernsehens nutzt, möchten die Werbeträger auch diese Zielgruppe erreichen.
:-D ...und ich bin nicht davon ausgegangem, dass jemand da ernsthaft Verständnis für hat.......
aber welch schlichtes Gemüt schaut sich 20 Minuten Werbung freiwillig an???
ich schalte dann meistens um, aber dann habe ich persönlich den Eindruck, als ob auf den anderen Sendern immer zeitgleich auch Werbeblöcke sind
Niemand zwingt dich das anzuschauen. Genauso wie du kein Recht darauf hast dir das anzuschauen. PRO7 kann machen was es will, du kannst machen was du willst.
Die wollen Geld verdienen, du willst ihr Programm schauen. Wenn du keine Werbung sehen willst, dann Kauf dir die Filme oder Serien.
falsch! Pro7 ist daran interessiert, das möglichst viele Menschen ihre Sendungen schauen...Leute zu verärgern ist ziemlich kontraproduktiv...
Nein, das ist etwas naiv von dir. Die haben kein Interesse daran das jemand ihre Sendungen schaut - das ist kein Wohltätigkeitsball. Die wollen nur Geld verdienen, so wie alle Firmen. Und Geld verdient man nur mit Werbung - die Sendungen kosten ja.
Der Rest der Welt funktioniert übrigens auch so. Niemand will dir etwas schenken, alle wollen Geld verdienen.
Ich empfehle dir mal die Zahlen der ProSiebenSat1 AG anzuschauen. Allein im dritten Quartal 2019 macht die ein Gewinn vor Steuern in Höhe von 48 Millionen Euro.
Wohlgemerkt, nur in einem Quartal. Von daher funktioniert hervorragend, wie du es umschreibst, der Werbeterror.
das macht keinen Sinn, was du sagst...du lockst Leute nur vor den Fernseher, wen du eine gute Sendung ablieferst...da erträgst du auch die normalen Werbeblöcke...schalte eh um auf öffentlich/rechtliche um...
wenn du aber deine Zuschauer mit Werbeterror OFFENSICHTLICH abzocken willst...sprich: du möchtest gar nicht, dass ich die Sendung sehe, sondern nur, dass ich über Werbung stolpere,schalten die nicht mehr ein (schlichte Gemüter mal ausgenommen)
Sag mal kannst du lesen? Ich rede vom Gewinn vor Steuern und von einem Quartal.
Nicht von einem Jahr und Gewinn vor Steuern sind bereits sämtliche Kosten der ProSiebenSat1 AG abgezogen. Nicht jeder hat betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Aber der sie nicht hat sollte vielleicht nicht unbedingt kommentieren.
nochmal meinen Beitrag genau LESEN,dann wirst auch du erleuchtet auch,wenn der Hangover-Gott anscheinend dunkle Wolken über dein Haupt geschoben hat...außerdem denke ich,dass ich als Verwaltungsfachangesteller (VBWL) genügend "betriebswirtschaftliche Kenntnisse" besitze...
...oder nutze die Angebote sämtlicher öffentlich-rechtlicher Sender.