Pro und Contra - Walkman
Ich hatte vor kurzem die schräge Idee, mir einen Walkman anzuschaffen. Einen originalen Kassetten Player von Sony, keiner dieser modernen MP3 Player die sich seltsamerweise auch Walkman nennen. Aber ist das sinnvoll? Immerhin sind sie größer und unpraktischer als Handys und man kann nur diese eine Kassette hören, während ich auf meinem Handy (was ich meistens mithabe) 20 Alben oben habe. Zusätzlich gibt es kaum noch Kassetten, nur alte aus den 80er und 90er Jahren von eBay. Aber ich bin großer 80er Fan und höre zuhause auch lieber Schallplatten als CDs. MP3 benutze ich weil es unterwegs praktisch ist, kann aber sonst nicht so viel damit anfangen. Ich fände einen Walkman aber nicht nur so cool sondern auch praktisch wenn ich mal ohne Handy unterwegs bin oder wenn ich kurz weggehe und keine Tasche dabei habe, da man Walkmen ja anklipsen kann.
Da ich erst 17 bin kenne ich Walkmen also nicht aus erster Hand und kann daher schlecht entscheiden, ob es sich lohnt einen solchen anzuschaffen. Die Kassetten dazu würde ich mir von eBay holen, da ich hauptsächlich Bands höre, die es in den 80ern bereits gab, wäre das kein Problem etwas zu finden.
Was sagt ihr, wie sinnvoll sind heute Walkmen noch? Immerhin lebt ja Vinyl genauso weiter. Vorallem würde mich die Meinung derer interessieren, die Walkman von früher kennen und selbst einen hatten und/oder heute noch einen haben. Also: Walkman - eine gute Idee oder sinnlos?
4 Stimmen
5 Antworten
Zur praktischen Verwendung würde ich eher Abraten: Die Teile sind relativ groß, schwer, die Klangqualität ist vergleichsweise zu modernen Musikformaten jenseits von gut und böse, die Batterielaufzeit ist im Vergleich zu modernen mp3 playern mehr als bescheiden, etc.
Wenns dich aus musealen Gründen interessiert, wie man früher Musik gespeichert hat, vielleicht auch noch technisch interessiert bist, etc. kannst du allerdings vielleicht Spaß damit haben.
Also, folgendes: 1. Wenn du einen walkman haben willst, solltest du erst mal schauen, ob es die Musik von den Kassetten nicht auch digital gibt. 2. Kaufe am besten kein gebrauchtes Gerät, es muss shcon einwandfrei funktionieren. 3. Mit der Handlichkeit sit das keine große Sache, das geht schon.
Fatzit: Ich halte es für sinnvoll. Den das Feeling ist wie auch bei Schallplatten, einfach nostalgisch und gut. Du solltest aber dann immer kassetten mithaben...
Du hast die Pro und contras ja selbst alle schon aufgezählt. Ich persöhnlich finde Kassetten nach wie vor cool. Wenn du Fan bist, dann hol dir ruhig. Im gut sortierten elektrofachgeschäft bekommst du auch heute noch Kassetten.
Hi Guten Abend
ich habe mir 1982 meinen ersten Walkman bei Quelle gekauft weil es damals ein Trend war, jeder in der Schule hatte einen Walkman.
Aber auch wenn du 80er Musik gern hörst würde ich von einem Walkman abraten, so was hat nur die Generation aus der ich komme noch aus Nostalgiegründen, aber technisch sind die heutigen MP3-Player praktischer und bieten vor allem mehr Speicher, besonders gute MP3 Player von Samsung ab 100 Euro bieten tollen Klang. Wie gesagt, 1982 war der Walkman eine technische Revolution, aber genau so der Discman so Anfang der 90er.
Wenn dich ein Walkman reizt ... WARUM NICHT?! Wenn er funktioniert und du kein Problem damit hast das du die nicht einfach von einem Lied zum andern "Klicken" kannst :) Du scheinst dich ja auch schon ganz gut informiert zu haben. Wirkt auf mich jetzt nicht wie eine 08/15 Idee
"2. Kaufe am besten kein gebrauchtes Gerät, es muss shcon einwandfrei funktionieren."
Ich glaube nicht, dass noch tragbare Kassettenspieler in annehmbarer Qualität hergestellt werden...