Prisma Oberfläche?

4 Antworten

Die Grundfläche (also immer das Dreieck) berechnet sich immer gleich: Grundseite * Höhe / 2.
Beispiel bei der 4 a): 3*4/2=12/2=6 -> Das wäre die Dreiecksfläche.
Bei der 4 b) genau das Gleiche: 2,4*3,5/2=4,2
Damit sollte das jetzt ganz einfach berechenbar sein :)


Sonnenblume633 
Beitragsersteller
 07.02.2022, 15:46

Danke, ist das dann auch bei Nummer 5 so?

also 5a: 1,45* 5/2?

5B: 2,6*4/2

5c: 4,5*2//

AgentJPN  07.02.2022, 15:51
@Sonnenblume633

Nein da musst du aufpassen, dass du bei der Dreieckfläche auch wirklich die Seiten des Dreiecks nimmst.
5a) 4*1,45/2
5b) 3*2,6/2
5c) Hier hast du kein Dreieck, sondern nur Vierecke, also nur 2*3
Aber achtung, das sind jetzt nur die oberen Flächen, für die gesamte Oberfläche musst du noch die Seitenflächen berechnen.
Am Beispiel von der 5a mal, dass es vollständig gerechnet ist:

Dreieck oben: 4*1,45/2=2,9
Dreieck unten = Dreieck oben = 2,9
Seitenfläche 1: 4*5 = 20
Seitenfläche 2: 3*5 = 15
Seitenfläche 3: 2*5 = 10

Alle zusammenaddieren: 2,9+2,9+20+15+10=50,8

Ich verstehe einfach nicht wie man die Grundseite [...] berechnet….

Du meinst die dreieckförmige Grundfläche?

So wie bei der Flächenberechnung eines Dreiecks gelernt: A = 0,5 * g * h

Bei 4a also A = 0,5 * 4 cm * 3 cm = 6 cm²


Sonnenblume633 
Beitragsersteller
 07.02.2022, 15:51

okay und wie geht das jetzt mit der Oberfläche?

Sophonisbe  07.02.2022, 16:11
@Sonnenblume633

Da musst Du dann zum Doppelten der Grundfläche noch die Mantelfläche hinzuaddieren. Diese setzt sich praktischer Weise aus mehreren Rechtecken zusammen.

Zur Berechnung kannst du die eingezeichneten Flächen nutzen

Beispielhaft 4a) Die Fläche des Dreiecks ist 0.5gh=0.5*3*4=6. Die Fläche der Quadrate ist 4*4=16 und die der Fläche der oberen Seite ist 5*4=20.

Insgesamt also 6*2+16*2+20=64


Sonnenblume633 
Beitragsersteller
 07.02.2022, 15:50

Danke, ist das dann auch bei Nummer 5 so?

also 5a: 1,45* 5/2?

5B: 2,6*4/2

5c: 4,5*2//

DerLeo363  07.02.2022, 15:53
@Sonnenblume633

Nein, bei 5a ist die Grundfläche über 0.5gh=0.5*4*1.45=2.9

b) ist vergleichbar mit g=3 und h=2.6

c) ist eine Form (Quader), wo die Grundfläche ab=3*2=6 ist

Sonnenblume633 
Beitragsersteller
 07.02.2022, 15:58
@DerLeo363

Sorry, ich bin echt zu dumm dafür, wenn ich jetzt die Grundfläche habe, berechne uch dann die Oberfläche indem ich

2 mal Grundfläche plus Mantelfläche rechne?

DerLeo363  07.02.2022, 15:59
@Sonnenblume633

Ja. Letztendlich addierst du die Flächen aller Seiten, dies kann man aber auch so wie du ausdrücken

Die Fläche der beiden Dreiecke berechnet man
nach

A = g*h/2

g = Grundseite, h = Höhe

Das rechtwinklige Dreieck berechnest du
mit A = 3*4/2

Dann hast du noch drei Rechtecke, von denen alle
Maße gegeben sind.

Der letzte Körper hat zwei Quadrate
und vier Rechtecke (alle Maße gegeben)