Primäre & sekundäre Sprossachse
Was sind die Unterschiede zwischen dem primären und sekundärem Wachstum bei der Sprossachse?
Verstehe ich das so richtig, dass die primäre Sprossachse für das Wachstum in die Höhe zuständig ist und das sekundäre Wachstum für die Breite? Zudem besitzt die primäre Sprossachse keine Markstrahlen, Korkkambium und Kork. Aber beide besitzen das Kambium. Hat das ganze noch was mit den ein-keimigen und zwei-keimigen zu tun? Ist das so korrekt?
Ich habe schon an vielen Orten nachgelesen (die Informationsbeschaffung zu diesem Thema ist recht schwierig...) aber ich werde daraus nicht schlau. Kann mir das bitte, jemand der sich damit auskennt, erklären? Ich bedanke mich schon mal im Voraus recht herzlich! =)
1 Antwort
Das richtige Suchwort ist hier "Dickenwachstum". Das primäre Dickenwachstum dient der Verstärkung der Sprossachse, das sekundäre Dickenwachstum (fehlt bei einkeimblättrigen Pflanzen) geht aus dem Kambium zwischen Xylem und Phloem hervor.
Für mehr Stabilittät, (Holzbildung vgl. Jahresringe, Kallus, Wundverschlussgewebe). Kannst du leicht nachschlagen.
Und für was dient das sekundäre Dickenwachstum?