Praktische Fahrprüfung nach Umzug in anderes Bundesland?
Hallo,
ich habe mich nach meinem Abi und dem ersten Corona Lockdown im Juni 2020 bei einer Fahrschule angemeldet und meinen Führerschein begonnen. Ursprünglich wollte ich dies schon nach meinem mündlichen Abi im März(Rheinland-Pfalz) beginnen, aber der erste Corona Lockdown hat mir da ein Strich durch die Rechnung gemacht. Ich habe am 22.9.2020 dann meine theoretische Prüfung bestanden und danach direkt mit Praxisstunden begonnen. Allerdings musste ich ende Oktober für mein Studium nach Baden Würtemberg ziehen. Ich bin bis zur Hälfte der Sonderfahrten gekommen und hatte geplant die restlichen Stunden und die Prüfung in den Semesterferien zu machen. Allerdings kam dann der Zweite Lockdown und meine Uni hat plötlich ein Praktikum mitten in die Semesterferien verlegt wodurch das auch nicht mehr ging. Während dem zweiten Semester war ich ca. 3-4 Wochen bei meinen Eltern in der Heimat um die restlichen Fahrstunden und die Prüfung zu machen. Allerdings habe ich dann nur 3 Termine gekriegt obwohl mir meine Fahrlererin versprochen hatte wir kriegen die Sonderfahrten auf jeden Fall fertig. Im August bin ich dann nach meinen ersten Klausuren wieder zurückgefahren und habe dann nach einer Woche wieder ohne Fahrstunden endlich die letzte Sonderfahrt und am Tag danach direkt einen Prüfungstermin gekriegt. Da ich gewohnt war kaum Stunden zu bekommen habe ich aus Verzweiflung angenommen und bin wie man es erwarten könnte durchgefallen, da ich in den letzten 10 Monaten 5 Fahrstunden bekommen habe gesamt. Nach der Prüfung musste ich jetzt wieder an die Uni für ein weiteres Praktikum und anstehende Klausuren. Allerdings läuft mein Antrag in einer Woche aus und ich kann ihn jetzt scheinbar nicht mehr verlängern bei der Führerscheinstelle, was allerdings vorher möglich war. Ich weiß es ist eine Lange und komplizierte Geschichte aber weiß jemand was jetzt der beste weg wäre weiter zu gehen und ob es überhaupt legal war in meiner Heimat wo ich angefangen habe die Fahrschule weiter zu führen obwohl ich jetzt in Stuttgart ansässig bin. LG André
1 Antwort
Den Tüv juckt es nicht wo du wohnst wenn du in eine Prüfung gehst..nur die Führerscheinstelle interessiert sich bei Antragstellung. Also.. da ist alles gut.
Du musst einen neuen Antrag stellen am Hauptwohnsitz .. und musst die Theorie Prüfung wiederholen. Stunden sind 2 Jahre gültig ... das müsste noch passen.
Ich kenne mich nur in Niedersachsen aus .. da gibt es keine Verlängerungen mehr. Und dein Link bezieht sich auf den Lockdown im letzten Jahr.. wenn es danach keine Verlängerungen mehr gab, ist dort deine Prüfung auch nicht mehr gültig. Besonders weil so ein Fahrschul-Wechsel auch schon mal 2-3 Wochen in Anspruch nehmen kann.
Schau mal: Durch Erlasse des baden-württembergischen Verkehrsministeriums konnten aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns im Jahr 2020 die Prüfauftrage um 12 Monate verlängert werden, jedoch maximal bis 31.05.2021.
Darüberhinausgehende Verlängerungen sind nach den Vorgaben des VM grundsätzlich möglich.
Sie können aber nicht mehr vom TÜV pauschal veranlasst werden, sondern müssen von den Bewerbern (bzw. von der von ihnen bevollmächtigten Fahrschule) bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde selbst veranlasst werden.
Bitte informieren Sie die Bewerber entsprechend bzw. setzen Sie sich rechtzeitig vor Ablauf des jeweiligen Prüfauftrags direkt mit der jeweils zuständigen Fahrerlaubnisbehörde in Verbindung.
Wissen sie wie es aussieht, wenn ich jetzt das Bundesland wechsle, da in BW die Fristen Pauschal um ein Jahr verlängert wurden https://www.academy-drive-and-smile.de/fahrschule/infos-zur-auszeit-wegen-corona/). Heißt das, dass meine Theorie Prüfung aus RLP in Baden-Würtemberg noch gültig ist für ein Jahr?