Wir haben einen humorigen Wandteller von Villeroy und Boch. Hat jemand eine Idee, was er wert sein könnte?
Der Teller ist in einem guten Zustand, ohne erkennbare Schäden. Der Text ist in Sütterlin.
3 Antworten
Über die diversen Wohnungsauflösungen unserer Altvorderen haben wir jede Menge "Sammelteller" gehabr. Die waren nicht verkäuflich. Und das ganze ist auch schon über einige Jahr(zehnte) her. Da hat sich bis heute nichts geändert.
Heute erlebe ich das auch mit meinen Sachen, die ich wertgeschätzt habe und verkaufen möchte - nichts, kein Interesse.
Ich fürchte da haben alle Anderen wohl Recht. Ich sammle u.a. Villeroy+Boch Wandteller allerdings nur diejenigen vor 1915 aus dem Werk Mettlach. Deiner ist irgendwann nach 1950 hergestellt. Den Schriftzug Made in Germany gab`s vor dem Krieg nicht. Den wirst du vermutlich nichtmal für 2 Euro los, da das Porto bereits den Wert übertrifft.....
Ist halt so, wer hängt sich noch einen Wandteller - egal ob humorig oder nicht - noch an die Wand; eigentlich niemand !
Gefällt auch nicht jedem,
OK, ich bin nicht jeder, aber von Gefallen kann keine Rede sein,. Eher von Mißfallen.
Das ist mir total gleichgültig, ob Dir der Teller mißfällt oder nicht. Für mich ist das eine wunderschöne Erinnerung an Istanbul, gekauft auf dem großen Basar.
Jeder soll sich das an die Wand hängen, was ihm gefällt
Richtig, darum hatte ein Onkel auch auf der Toilette einen Teller hängen mit der Aufschrift: "wenn's Arscherl brummt, ist's Herzel gesund"
Jeder soll sich das an die Wand hängen, was ihm gefällt. Mein Lieblingsteller im Wohn/Essbereich ist nicht viel wert, aber eine schöne Erinnerung an Istanbul. Gefällt auch nicht jedem, aber mir. https://postimg.cc/ZvhX7j9M