Pool Wärmepumpe anschließen?
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zum Anschluss einer WP.
Die Wp hat eine Leistung von 5,1 kW. Kann man die bedenkenlos an eine normale Haushaltssteckdose anschließen, 230V 16A.
Oder für was steht 5,1 kW. Ich hab leider von dieser Thematik absolut keine Ahnung.
Vielen Dank für eine Antwort
Daten:
3 Antworten
Also eig sollte bei der Wärmepumpe genau beistehen, welchen Anschluss sie braucht... Also welche Leistung und wie sie abgesichert werden muss... Steht denn bei den 5,1kW Heizleistung oder aufgenommene Leistung? Aufgenommene Leistung wäre was viel für eine Wärmepumpe...
Wie erwartet... Die 5,1kW sind die Abgabeleistung... Eingangsleistung bzw Eingangsstrom sind die Werte, die für den Stromanschluss relevant sind. Beim Heizen sind das 3,6A und beim kühlen 5,2A.. Somit also in beiden Betriebsmodi per SchuKostecker an jeder Steckdose nutzbar...
Wenn man von sowas absolut keine Ahnung hat und es handelt sich um solche Leistungen, ist der Punkt erreicht, einen Elektriker hinzuzuziehen. Wenn Du 230V x 16A rechnest, kommst Du bei der Steckdose auf maximal 3,68 kW... da liegen wir wohl etwas drunter. Also mußt Du Dir vom Elektriker einen entsprechenden Abgang (nicht mehr Schuko- Steckdose) schaffen lassen, der die Wärmepumpe kann. Hierbei muß bei der Auswahl des Querschnitts der NEUEN Leitung auch die Leitungslänge berücksichtigt werden. Daher ist das für Laien nichts mehr zum DIY.
Naja... dann frage ich mich, wie sie auf 5,1kW Heizleistung kommen können. An diesen mistigen Einzelblättern sehe Ich zumindest keinen großen Zusammenhang aber irgend etwas ist das schon recht komisch!
Nö, ist nicht merkwürdig... Die Leistungsaufnahme ist der Kompressor der Wärmepumpenanlage... Die Heizleistung bezieht diese aus der Umgebung. Funktionsprinzip einer Luft-Wärmepumpe. Geringer elektrischer Leistungsbedarf und hohe Energieausbeute an abgegebener Leistung...
ja, normale Haushaltsteckdose reicht.
Der maximal beanspruchte Strom ist hier ersichtlich:
Also reichen auch schon 10A Absicherung.

Wenn ein handelsüblicher Stecker dran ist, kannst du sie an die Steckdose Anschlüssen. Die Eingangsleistung beim Heizen beträgt ja nur 0,86 kW.
Danke für deine Antwort. Ich habe ein Bild hinzugefügt