Pomeranian oder Yorkshire Terrier?
Die yorkies sind richtig süß und auch der Pomeranian. Einen Yorkie will ich schon seit langem. Aber Pomeranian sind auch voll süß 😍 Aber ich habe gelesen das der pomeranian sehr viele haare verliert.
Haaren sie echt so vieel? Nämlich Haaren die Yorkies nicht. Und ich möchte ein Hund der nicht haart bzw. der nicht so übertrieben haart.
Könnt ihr mir paaar tipps geben?


5 Antworten
Abend!
Ich habe den Tipp, dass du dich vielleicht noch ein bisschen mehr mit Hundehaltung auseinandersetzen solltest. Man sollte sich nicht nur nach dem Aussehen für einen Hund entscheiden, sondern objektiv eine Rasse untersuchen.
Spitze sind sehr vielfältige Hunde, die es in den verschiedensten Größen gibt. Besonders beliebt sind die Zwergspitze, die Pomeranian. Allerdings sollte man bedenken, dass diesen kleinen Hunden ein hohes Maß an Bellfreudigkeit zugeschrieben wird.
Yorkshire Terrier mögen klein sein, aber sie sind echte Terrier, also Jagdhunde. Er eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften sogar als Wachhund.
Beide Rassen sind klein, weshalb man auch körperlich gut auf sie achten muss. Menschenmassen eignen sich gar nicht für so zarte Hunde. Aber auf keinen Fall gehört so ein Tier in eine Handtasche. Sie wollen wie ein Schäferhund oder ein Rottweiler behandelt werden. Genauso müssen sie erzogen und versorgt werden, selbst als winziger Welpe schon.
Wenn du also nach einer passenden Rasse suchst, lass dich entweder professionell beraten oder recherchiere nach deinen Eckpunkten. Eine Liste, die mir auch geholfen hat:
- Größe / Gewicht des Hundes
- Geeignet für Anfänger oder Fortgeschrittene
- Jagdtrieb
- Wachsamkeit
- Hütetrieb
- Schutztrieb
- Nötige Auslastung / Sportliche Eignung
- Temperament
- Bestimmte Fellstrukturen/-eigenschaften
- Gesundheitliche Einschränkungen (Zwergzucht, platte Nasen etc.)
Darüber hinaus - und nur, um es an dieser Stelle zu erwähnen - sollte ein Welpe nur von einem seriösen Züchter erworben werden, der unter freiwilliger Kontrolle von Veterinär und Verein züchtet. Gerne empfohlen sei hier der VDH (http://www.vdh.de/home/), der einen guten Ruf genießt.
Ich hoffe, ich konnte dich für meinen Rat erwärmen.
Du kannst dir doch keinen Hund nach dem Aussehen aussuchen.
Viel wichtiger sind die Fragen.......
Warum möchte ich unbedingt einen Hund adoptieren
Welche Eigenschaften erwarte ich von meinem Hund
Was möchte ich mit meinem Hund zusammen erleben (Hundesport, Tricksen, Maintrailing, Dog dance, Agility, Dog Frisbee usw. usw. )
der Besuch einer Hundeschule ist dringend zu empfehlen !!!
Der Beitrag ist zwar schon 6 Jahre alt, aber ich würde einfach nur gerne meinen Senf dazu geben.
Ich habe bzw. Meine Familie hat seit ich ein Kind bin, ich selbst seit ich 12 j alt bin (ich werde jetzt bald 30j alt) also seit nun mehr als 18 Jahren habe ich Hunde Erfahrung, hatte selbst 4 Hunde davon jetzt aktuell noch 2.
Ich habe meine Hunde zum Teil auch nach dem Aussehen ausgesucht, dass ist sehr wichtig für die Mensch - Hund Beziehung bzw. Bindung, natürlich muss man seinen Hund, Toll, Niedlich und süß finden, sonst reift die Bindung nicht aus !
Allem anderem muss ich aber meinen Vorrednern zustimmen, man muss sich über die Rasse/Rassen (bei Mischlingen) bewusst sein und sich vorher gut über
die Haltung, Training, Erziehung, Rassemerkmale, Erbkrankheiten bzw. Rasse-erkrankungen etc. erkundigen und gucken ob das alles zu einem passt, Hund ist nicht gleich Hund, die Verschiedenen Rassen haben auch alle unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse, dass muss man alles vorher wissen.
Lg und viel spaß mit euren Fellnasen !
Ich finde auch, dass wenn du dir deinen Hund nur nach dem Aussehen aussuchst noch nicht reif genug bist dafür. Darf ich dein Alter erfragen?
Wenn du dir deinen Hund nach dem Aussehen aussuchst bist du noch nicht reif für die Haltung eines Hundes.
Ein Zwergspitz ist übrigens eine qualzucht.
Jetzt kann man nur noch hoffen, dass die Fragestellerin sich das auch genau durchliest und danach handelt. Toller Beitrag.