Polwendeschalter
Kann mir jemand erklären wie ein Polwendeschalter, der mit Wechselstrom läuft funktioniert ? Es wäre auch nett wenn ihr noch ein Bild dabei packen würdet , ich habe nämlich schon fast das komplette Internet durchforstet und nichts vernünftiges gefunden.
4 Antworten
da muss ich drei Fragezeichen machen!!
Vielleicht gab es so etwas einmal als mechanischen Gleichrichter als es noch keine leistungsstarken Halbleiterdioden gab. Für relativ niedrige Frequenzen könnten man ein Relais mit zwei Umschaltkontakten als Polwender benutzen.

Vom Aufbau her, ist sogar ein Kreuzschalter (in einer normalen Wechselschaltung mit mehr als 2 Bedienstellen) eigentlich eine Polwendeschalter.
Er vertauscht je nach Schalterstellung die 2 ankommenden Korrespondieren.
Hallo! ich habe hier erstmal einen Link für dich mit mehreren Bildern von Polwendeschaltern:
weiters hab ich dir hier einen Link zur Erklärung gefunden. Ich denke damit sollte man die Funktionsweise und das Arbeitsverhalten verstehen.
Solltest du spezifische Fragen haben bräuchte ich mehr Daten.
lg
Hmm, und Du bist sicher, dass es den gibt?
Um die Pole bei z.B. einem Elektromoter zu vertauschen.
Polwendeschalter dienen der Drehrichtungsumkehr von Drehstrommotoren. Sie tauschen für Linkslauf die Leitungen L1 und L2, die bei Rechtslauf auf U un V liegen, auf V und U. Bei Wechselstrom muss der Kondensator von L1 auf L2 gelegt werden.
Lotte4 hat es genau gesagt.
Für Drehstrommotoren ist es allerdings egal, welche von 2 Phasen man zueinander vertauscht um eine Drehrichtungsumkehr zu erreichen.
Bei Wechselstrom gibts allerdings keinen L2 und da wird die Phase nur an den beiden Wicklungen umgeschalten, zwischen denen der Phasenschieberkondensator sitzt. Die obige Zeichnung ist dafür aber nicht gedacht.
Zu der Zeichnung ist noch zu sagen, daß sie ein Teilausschnitt mit folgender Einweggleichrichtung sein könnte oder einfach falsch ist, denn aus der Polwendung entsteht kein pulsierender Gleichstrom, wie das rechts skizziert ist.
JO