Polizei PC Test schwer?

2 Antworten

Von https://polizist-werden.de/polizei-einstellungstest/

Der Polizei Einstellungstest ist ein zentraler Teil des Auswahlverfahrens und dient dazu, die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber für den Polizeidienst zu überprüfen. Da die Anforderungen im Polizeiberuf sehr hoch sind, ist dieser Test darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass nur die geeignetsten Kandidaten in den Dienst aufgenommen werden. Der schriftliche Test, der in der Regel am PC durchgeführt wird, gibt Aufschluss darüber, ob du die erforderlichen intellektuellen und kognitiven Fähigkeiten mitbringst. Er prüft deine sprachlichen, logischen und mathematischen Fähigkeiten sowie deine Konzentrationsfähigkeit.

Der Test startet meist mit einer Kombination aus Aufgaben, die von der Rechtschreibung und Grammatik bis hin zu Textverständnis und logischem Denken reichen. Auch Zahlenreihen, mathematische Grundkenntnisse und analytische Aufgaben werden vorwiegend geprüft. Dabei variiert der Schwierigkeitsgrad und die Schwerpunktsetzung je nach Bundesland und Behörde, wie etwa bei der Landespolizei, der Bundespolizei oder dem Bundeskriminalamt (BKA). Manche Polizeien legen besonderen Wert auf sprachliche Fertigkeiten oder logisches Denkvermögen, während andere die Prüfungen gleichmäßig auf verschiedene Bereiche verteilen.

Ablauf und Bewertung des Polizei Einstellungstests

Der computergestützte Test wird in den meisten Fällen im Multiple-Choice-Verfahren durchgeführt und dauert zwischen zwei und vier Stunden. Die erzielten Ergebnisse werden anhand von Punkten bewertet, jedoch gibt es keinen direkten Vorteil durch bessere Schulnoten oder Berufserfahrung – die Chancen sind für alle Bewerberinnen und Bewerber gleich. Es kommt allein auf deine Leistung im Test an, da dieser den ersten entscheidenden Schritt im Auswahlverfahren darstellt. Insgesamt gibt dir der Einstellungstest die Möglichkeit, zu zeigen, dass du die Fähigkeiten hast, die für eine erfolgreiche Karriere bei der Polizei notwendig sind.

Die Prüfungsbereiche im Polizei Einstellungstest

Der schriftliche Einstellungstest bei der Polizei, der oft als Computertest durchgeführt wird, prüft eine Vielzahl von Fähigkeiten, die für den Polizeiberuf von zentraler Bedeutung sind. Je nach Polizeibehörde und angestrebter Laufbahn unterscheiden sich die inhaltlichen Schwerpunkte des Tests, ebenso wie der Umfang und die Dauer. Unabhängig von diesen Unterschieden umfassen die meisten Tests jedoch Aufgaben aus mehreren Prüfungsbereichen, die sicherstellen sollen, dass du die intellektuellen, sprachlichen und logischen Fähigkeiten mitbringst, die im Polizeidienst erforderlich sind. Zu den typischen Themenbereichen gehören:

  • Deutsch
  • Sprachverständnis
  • Mathematik
  • Logisches Denken
  • Räumliches Denken
  • Allgemeinwissen
  • Konzentrationsvermögen
  • Merkfähigkeit
  • Persönlichkeitsmerkmale

Diese breit gefächerten Themenbereiche sorgen dafür, dass du in verschiedenen Aspekten gefordert wirst und der Test ein umfassendes Bild deiner Eignung für den Polizeidienst zeichnet.

„Polizei“ ist jetzt aber ganz schön allgemein.. es gibt die Bundespolizei, es gibt die Landespolizei. Bei der Bundespolizei gibt es eine Ausbildung und ein Studium.

Für was hat sie sich denn beworben?


Username1234585 
Beitragsersteller
 11.11.2020, 23:38

Ich glaube für den gehobenen Dienst