Plattenspieler Tonabnehmer passend?

2 Antworten

Bedienungsanleitung, falls nicht vorhanden:
https://www.vintageshifi.com/repertoire-pdf/pdf/telecharge.php?pdf=Dual-721-Owners-Manual.pdf

Alle Einstellungen, die man am Tonarm machen kann, um die Geometrie richtig zu justieren, wird beschrieben.

Ansonsten findest du die richtigen Informationen, wenn du nach den Begriffen

tonargeometrie magnettonabnehmer einbauen anleitung schablone

googelst. Vielleicht kannst du noch eine Schön-Schablone auftreiben, mit der du jedes Tonabnehmersystem in jeden Plattenspieler korrekt einbauen kannst.
https://audiosaul.de/die-tonabnehmer-justage/

https://www.amazon.de/dp/B008I04OFG

Selbstbau einer Überhangschablone:

https://www.connect.de/ratgeber/tipps-tricks-tonabnehmer-einbau-1120350.html

https://picclick.de/Sch%C3%B6n-Schablone-Typ-2-Tonarm-Me%C3%9F-und-Justierschablone-174624333761.html

und auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=77Se-kOyp3M

https://www.youtube.com/watch?v=GkbZaVsEMsQ

Habe mehrmals auch gelesen, dass man bei Tonabnehmerwechsel den Pegel vom Phonoeingang einstellen muss. Ist das hier der Fall? Was sollte ich noch beachten

Ist nur selten notwendig. Wenn du einen Verstärker mit einem Eingang für magnetische Tonabnehmer hast oder einen Entzerrervorverstärker als Zusatzgerät verwendest, musst du nur anschließen und hören. Wenn der Tonabnehmer ein Signal liefert, dass stark genug ist den Vorverstärker auszusteuern, kannst du ohne weiteres auch hohe Pegel erzielen. Nur wenn die erzielbare Lautstärke nicht ausreicht, benötigst du einen empfindlicheren Phono-Vorverstärker.

Hast du noch Fragen, kannst du dich gerne melden.

Grüße, Dalko


Saghr 
Beitragsersteller
 09.02.2021, 23:28

Top Antwort. Danke

0

Du kannst deine Plattenspieler mit einem anderen System ausrüsten.

Eine Pegelangleichung ist nicht notwendig.

Zu deinen Verzerrungen:

Diese ollen Duals sind in Sachen Abtastqualität und Tonarmgemetrie nicht die besten Geräte.

Wenn sich die Verzerrungen nicht durch korrekte Justage beseitigen lassen, kann es auch sein, dass die Endabschaltung, welche eine mechanische Billig-Ausführung ist, Einfluss auf das Antiskating hat. Prüfe hier mal auf totale Leichtgängigkeit.

Weiter hat dein ausgesuchter Tonabnehmer Audio Technica VM95E eine elliptische Nadel. Diese Nadeln müssen sehr genau justiert werden und so ein Dual mit seiner Einfach-Technik ist auch nicht die Beste Wahl für so eine Nadel. Ein passenderes System wäre ein Audio Technica AT-3600L. Das System hat eine konische Nadel, die besser zu dem Gerät passt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung