Platon zitieren

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Platon wird nach der Ausgabe Henrici Stephanus von 1578 zitiert. Man spricht von der Stephanus-Paginierung. Die arabische Zahl bezieht sich auf die Seite, der lateinische Buchstabe (a-e) auf den jeweiligen Abschnitt. Diese Angabe findet sich in brauchbaren Platon-Ausgaben häufig am Rand. Wichtig ist, auch das jeweilige Werk anzugeben, sofern aus dem Text nicht ohnehin schon klar hervorgeht, auf welchen Titel man sich bezieht. Denn beispielsweise "394d" könnte sich sowohl auf die Politeia 394d als auch auf den Kratylos (394d) beziehen. Genauere Zitate beinhalten teilweise auch eine Zeilenzahl, die sich auf die Oxford-Ausgabe bezieht (z.B. Protagoras 358b6-c1). Letzteres dürfte in deinem Falle nicht nötig sein.

Ins Literaturverzeichnis kommt die Ausgabe, die du verwendest. Wenn ich deine Frage richtig interpretiere, hast du das Zitat in einem anderen Text gefunden. Es empfiehlt sich, den Text von einer Bibliothek auszuleihen und nach diesem zu zitieren. Dann ergeben sich auch die benötigten Angaben.

Wenn du nicht sicher bist, aus welchem Werk Platons dein Zitat stammt, kannst du dies auf http://www.opera-platonis.de/platon.html überprüfen - so dürftest du es schnell herausfinden. Allerdings ist es gut möglich, dass sich der genaue Wortlaut von dem Zitat, das du gefunden hast, unterscheidet. Auch deshalb ist es wichtig, im Literaturverzeichnis die verwendete Ausgabe zu kennzeichnen; die verschiedenen Übersetzungen unterscheiden sich bisweilen erheblich.


Oberfrosch  10.11.2013, 12:25

Die benutzte Ausgabe kann man 1. entweder mit allen bibliographischen Angaben ins Literaturverzeichnis setzen (bei Ausgaben die keiner hat, weil sie zu neu oder zu teuer sind, z.B. Aristotle Poetics nach Taran/Gutas 2012) oder 2. v.a. wenn es sich um eine Standardausgabe handelt, die sowieso jeder hat (bei Platon Burnet in Oxford Classical Texts oder Les Belles Lettres), der sich mit Platon beschäftigt, a) in die nullte Fußnote oder b) beim ersten Platonzitat (Fußnote x: Zitiert nach Burnet (1906)/Zitiert nach Moreschini (1986).)

Wenn Du, was Zeus verhüten möge, nach einer Reclamausgabe zitierst, was nie eine wissenschaftliche Ausgabe ist, gibst Du außerdem an, auf welche Ausgabe sich das Reclamheft stützt (das ist jeweils auf denn ersten Seiten nach dem griechisch-deutschen Lesetext angegeben, dort steht auch, wo der Text von der zugrundeliegenden Ausgabe abweicht).

Der Verweis auf die Ausgabe ist manchmal nicht ganz unnütz, da 1. jede der großen Ausgaben einen etwas anderen Text hat und 2. die Stephanus-Abschnitte (a, b, c ...) in allen Ausgaben leicht voneinander abweichen. Gehören die ersten Worte noch zum Abschnitt a oder schon zu b? Beginnt b erst nach dem Punkt usw.

Bei Quellen? Wäre mir noch nicht untergekommen. Du gibst im Quellenverzeichnis die von dir genutzte Edition an und zitierst dann in angestammter Weise, was ich dir nun natürlich nicht vormachen kann, da ich nicht weiß um welche Quelle es sich handelt. Die korrekten Kürzel für Quellen findest du z.B. im DNP.

Das ist eine Quellenagabe, die nur mit dem Literaturverzeichnis des Werkes, das du hier zitierst, zu verstehen ist. So alleine nützt die nichts.

Du musst also hinten in dem Werk nachschauen, auf welches Buch der Autor dieses Zitats sich bezieht. Das heißt mit Sicherheit nicht "Platon". :)

LG

MCX