Plätzchen verlaufen beim Backen!
Das ist total bekloppt und ich weiß auch nicht, was ich dagegen machen soll :/. Ich hab schon so viele Butterkekse gebacken und komischerweise verlaufen manche und andere nicht, obwohl ich nicht wesentlich mehr oder weniger Butter nehme :(. Woran lieht das?
8 Antworten
Du hast den Teig vor dem Verarbeiten nicht lange genug gekühlt - 1-2 Stunden in den Kühlschrank in Frischhaltefolie eingewickelt, dann klappt das und nichts verläuft.
jepp, das macht einen riesenunterschied ^^ Siehe meine Antwort ;)
es liegt an der kühlung! bei der teigherstellung kalte butter verwenden, den teig mindestens 1h im kühlschrank ruhen lassen, die ausgestochenen plätzchen nicht auf das noch heiße blech legen und... der ultimative tip: die plätzchen auf dem blech nochmal 10 min in den kühlschrank oder auf den balkon stellen, da zerläuft nix mehr!
Hallöchen hab genau das gleiche Problem.
Der Teig hat nach Zubereitung 5 h im Kühlschrank geruht. Beim 2. Versuch hab ich sogar die fertig geformten Puddingplätzchen noch mal 2 h im Kühlschrank ruhen lassen bevor ich sie in den Ofen geschoben habe. Mit leider dem selben Ergebnis. Platt wie Pfannkuchen.
Hi Schneckchen,
beim ruhen bildet sich Klebereiweiß das den Teig zusammenhält und wenn er dafür zu wenig Zeit hatte ist der Teig halt nicht so stabil, also einfach mal länger in den Kühli
LG Deamonia
mal ne andere Frage. Nimmst Du immer die gleiche Marke, resp. Butter? Das gleiche ist mir nämlich auch schon bei Plätzchen passiert, die ich schon sicher 100x gebacken hab. Da war aber meiner Vermutung nach, die Butter zu fetthaltig, so dass das Verhältnis der Zutaten dann nicht mehr stimmte. Oder Dir ist aus versehen zu "viel" Butter beim wiegen in den Teig geraten?
Ja, das könnte es sein, aber hat nicht jede Butter den gleichen Fettgehalt, das ist doch nicht so wie bei Milch, oder :)?
Okay, danke, daran liegt es :). Ich hatte ihn eine viertel Stunde lang in der Gefriertruhe und er war danach genauso fest, aber anscheinend hat das nicht dieselbe Wirkung :)?