Pilot werden, Mathematik wichtig?

4 Antworten

eigentlich ja denn du musst wissen wie hoch du mit der maschine darfst ohne dass der motor anfängt zu streiken, du musst dann aus dem kopf winkel berechnen (in welchem winkel du zum zielort bist ma als beispiel weil die lotsen sagen zum beispiel "wenden sie sich um 20 grad nach osten" oder sowas in der art) dann musst du berechnen wieviel gewicht die passagiere inklusive klamotten und gepäck auf die wage bringen denn flugzeuge haben ein maximales gewicht was sie tragen können alles über dem maximalgewicht kriegen die flugzeuge nicht gewuppt usw. und was physik angeht das stimmt auch musst du auch wissen denn du musst ja wissen was man machen kann und was nicht bei turbulenzen oder luftlöchern etc.

Ein wenig rechnen solltest Du können, aber ein Experte auf dem Gebiet der höheren Mathematik musst Du nicht sein. Dyskalulie muss nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für eine fliegerische Laufbahn sein. Im Gegenteil - wer zu genau rechnen kann, der wird wahrscheinlich gar keine Ausbildung zum Piloten absolvieren. Die Ausbildungskosten sind sehr hoch und bis sich diese amortisiert haben kann lange dauern. Viele gute Handwerker verdienen unter dem Strich mehr als Piloten.

Hallo,

na ja, ein gewisses Mathematikverständnis sollte schon vorhanden sein. Fliegen ist nun einmal eine der am besten umgesetzten Anwendung von Naturgesetzen in technische Systeme und Naturwissenschaft (Aerodynamik, Meteorologie, Thermodynamik) und Technik (Elektrik, Hydraulik, Funk, Radar) sind nun einmal mathematisiert.

Wichtiger ist aber weniger das exakte Rechnen - das machen heutzutage die Computer der Einsatzzentrale, des Dispatch, des Flugzeugs, des Tankwagens usw., sondern das schnelle Erfassen von Daten und die Plausibilitätsprüfung im Kopf. Ergibt dass, was der Computer ausgerechnet hat und vorschlägt, einen Sinn? Stimmt der errechnete Schwerpunkt mit der Praxis überein, kann ein Ausweichflughafen mit der getankten Spritzende erreicht werden und was ist, wenn der Alternste geschlossen wird? Kannst Du einen anderen Platz erreichen?

Das alles lässt sich in der Praxis lernen und die Formeln kannst Du in einem wissenschaftlichen Taschenrechner abspeichern. Das Wissen um die Art einer Berechnung und mit welchen Toleranzen ein Flug ungefährdet durchgeführt werden kann, sind viel wichtiger. Die Größenordnungen müssen stimmen und dass ist es, was Du lernen musst.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass es ohne Wissen geht, soll Dir aber etwas den Schrecken nehmen. Vielleicht kannst Du ja durch spezielle Trainings Deine Grundfähigkeiten verbessern. Gibt es spezielle Schulen oder Kurse? Eine psychologische Beratung würde vielleicht helfen. Frag mal die Krankenkasse, die Schule, auch die Arbeitsagentur. Was sagt die Fachliteratur? Liste Deine Schwächen, aber auch Deine Stärken mal auf und dann gehst Du das Problem gezielt an.

Fang langsam an: Dreisatz, Prozentrechnung, Geometrie (hier Dreiecke zur Berechnung von Entfernungen beim Gleiten aus bestimmten Höhen).

So kannst Du Dich mit einfachen Aufgaben beschäftigen und Deine Leistung hoffentlich steigern. Setzt Dich jetzt nicht unter Druck, sondern nimm es sportlich.

Viel Erfolg!

Mathematik ist da sogar sehr wichtig. Man muß z.B. anhand von Wetterverhältnissen, Masse der Ladung und Passagiere, usw. berechnen, wieviel Treibstoff man tanken soll, so daß man noch eine Notreserve hat, aber nicht unnötig Ballast mit sich schleppt oder gar vor der Landung welchen ablassen muß. Oder wenn man einen Flughafen ansteuert, muß, ob man da hinkommt usw. Auch beim Fliegen selbst muß man manchmal errechnen, mit welcher Steiggeschwindigkeit man einem entegenkommenden Flieger ausweichen muß usw. Es gibt so gut wie keinen Beruf, bei dem man kein Mathe braucht. Aber als Pilot sollte man das auf jeden Fall können!


durux1231 
Fragesteller
 10.04.2014, 22:33

Danke, meine hoffnung sind jetzt auf 0 :)

Danke fuer eure antworten.

0
procoder42  10.04.2014, 22:49
@durux1231

Aber es gibt doch Taschenrechner, die funktionieren übrigens auch in der Luft . Wenn du also weist, wie du rechnen musst, sollte das kein Problem sein

1
durux1231 
Fragesteller
 10.04.2014, 22:56
@procoder42

Ja normal sowas lernt man, ich bin ja nicht dumm. Ich leide ja "nur" an dyskalkulie.

Bei der Ausbildung muss ich die theorie bestehen und da muss ich schon ohne Taschenrechner auskommen.

0
DerTroll  11.04.2014, 18:30
@procoder42

er hat ja nicht gesagt, daß er Probleme mit dem Rechnen hat, sondern mit Mathe. Mathe ist nicht dasselbe wie Rechnen! Man muß wissen welche Methoden und Wege es gibt und prüfen, wann man welche anwenden kann usw. Was nutzt ein Taschenrechner, wenn man versteht, was man berechnen soll?

0