Pillenpause verkürzen und die Pille anstatt 21 Tage 25 Tage nehmen?
Hallo,
kann ich meine Pillenpause um 2 Tage verkürzen und dann die Pille anstatt 21 Tage lang auch 25 Tage lang nehmen?
Dies wäre mir sehr hilfreich, da ich jetzt immer donnerstags die letzte Pille nehme und von montags bis freitags meine Tage habe. Freitag habe ich allerdings einen wichtigen Termin und würde somit gerne schon am Mittwoch wieder mit der Einnahme der Pille beginnen. Damit würde ich die pillenpause ja verkürzen, allerdings passt es mir sehr gut, dass ich meine Tage immer von montags bis freitags habe. Kann ich also dann ganz normal mittwochs mit der Einnahme beginnen und trotzdem bis donnerstags mit der Einnahme fortsetzen, also 25 Tage die Pille nehmen?
2 Antworten
Du kannst die Pause in der Regel beliebig verkürzen oder ganz auslassen, ebenso kannst du die Einnahmezeit auch (mehr oder weniger) beliebig ausdehnen. Das ist kein Problem. Einzig die Pause verlängern sollte niemals geschehen.
Gerne - das Obige gilt für alle "normalen" Kombipillen - ich gehe davon aus, die nimmst du, oder?
Du kannst bei den meisten üblichen Mikropillen die medizinisch nicht notwendige Pause problemlos ohne Schutzverlust verschieben; vorziehen (nach mindestens 14 eingenommenen Pillen), nach hinten verschieben, verkürzen oder auch ausfallen lassen (Langzeitzyklus).
Nur nicht verlängern - also maximal 7 Tage Einnahmefrei!
Allerdings ist eine verkürzte Pillenpause kein Garant, dass auch die Blutung sich verkürzt. Vielleicht nimmst du dann besser durch.
Denn der Langzeitzyklus ist nicht ungesünder, als generell die Pille zu nehmen. Er wird heutzutage sogar empfohlen, da es keinen medizinischen Grund dafür gibt, warum überhaupt einmal im Monat regelmäßig eine Abbruchblutung erfolgen sollte.
Dafür bietet der Langzeitzyklus aber eine Menge Vorteile: eine gleichmäßige Hormonzufuhr ist oft vom Körper besser verträglich, es kommt zu weniger Menstruationsbeschwerden, PMS und Migräne, dafür Kostenersparnis bei Hygieneartikeln und die Verhütungssicherheit ist höher.
Im Vergleich zur zyklischen Anwendung ist im Langzeitzyklus das Risiko für Zwischenblutungen jedoch leicht erhöht. Je länger der Langzyklus angewandt wird, desto seltener treten Zwischenblutungen auf, weil sich nach und nach immer weniger Gebärmutterschleimhaut aufbaut.
Kommt es im Langzeitzyklus zu einer Zwischenblutung, kannst du direkt in die Pause gehen und die Gebärmutterschleimhaut abbluten lassen.
Alles Gute für dich!
Okay super, Dankeschön für deine schnelle Antwort :)