Physik im Advent, 22.12.19?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundwissen zur Akustik:

Die Tonhöhe wird duch die Frequenz bestimmt. Je höher die Frequenz, umso höher hören wir einen Ton. Wenn die Schwingung eine Sinusschwingung ist, hören wir einen klar identifizierbaren Ton. Ist die Schwingung keine Sinusschwingung, hören wir ein Rauschen.

Die Lautstärke wird durch die Amplitude bestimmt. Je größer die Amplitude, umso lauter ist der Ton. Bei konstanter Amplitude ist auch der Ton konstant laut. Verläuft die Amplitude dagegen sinusförmig, muss auch die Lautstärke entsprechend auf- und abschwellen.

Nun zu der Aufgabe, die wir nach dem Ausschlussverfahren lösen können:

Als erstes ist nach der Frequenz der Einzeltöne gefragt. Die hören wir uns nacheinander wechselnd an und stellen fest: Ton a ist etwas höher als Ton b.

Alsomuss Ton a eine höhere Frequenz haben, als Ton b. Damit fallen Antwort a) und b) schon mal weg.

Als zweites unterscheiden sich c) und d) in der Aussage: Einzeltöne haben konstante/sinusförmige Amplitude.

Beim Anhören der beiden reinen Töne ist kein Lautsärkeunterschied innerhalb des Tones zu hören, also muss die Amplitude konstant sein. Damit entfällt Antwort d) und es bleibt nur noch c) übrig.

Antwort c) überprüfen wir aber vorsichtshalber noch mit der dritten Aussage:

Überlagerung zeigt Sinus-Schwingung:
Stimmt, denn die Tonhöhe bleibt konstant und geht nicht in ein unbestimmtes Rauschen über.

von sinusförmiger Amplitude:
stimmt ebenfalls, denn beim überlagerten Ton a_b hören wir keine konstante Lautstärke, sondern eine schnell auf- und abschwellende Lautstärke.


Ergebnis: nur Antwort c) kann richtig sein.


cxn97 
Beitragsersteller
 22.12.2019, 12:16

Vielen, vielen Dank! Was würde ich nur ohne dein Gedächtnis machen 🙏

1

Die Antworten A und C sind richtig, sie unterscheiden sich ja nur dadurch, welches der "erste" und welches der "zweite" Ton ist. Das ist aber völlig unwichtig.

Die Antworten B und D sind falsch.

Begründung: Wenn zwei Töne sich überlagern, werden die Amplituden addiert. Wenn die Frequenzen verschieden sind, aber nahe beieinander liegen. bilden die Summen Sinuskurven. Das ist leicht überprüfbar mit dem GTR:
Es sei etwa f(x) = sin x + sin (0,95x).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

cxn97 
Beitragsersteller
 22.12.2019, 10:03

Danke, aber was soll ich denn ankreuzen? Man nur eins ankreuzen und es kann nur eins richtig sein?

0
Zahra702843  22.12.2019, 10:11

Hi ich wollte fragen was soll man dann ankreuzen a oder c weil man kann nur eins ankreuzen

0
Ottavio  22.12.2019, 12:07
@Zahra702843

Richtig ist wohl, dass Du nur eins ankreuzen sollst. Dass nur eins richtig sein kann, ist damit aber nicht gesagt.

0
spelman  23.12.2019, 10:11
@Ottavio

Da die Töne in einer vorgegebenen Reihenfolge angeschlagen wurden, ist nur Aussage c richtig.

0