PHYSIK: FLASCHENZUG GLEICHGEWICHT?

1 Antwort

Bild zum Beitrag

F1: 6 tragende Seile, daher:
F1 = Fg / 6 = 4000 N / 6 = 667 N

F2 = F1, da R1 nur eine Umlenkrolle und keine lose Rolle ist.

F3 = F2/2 = 333 N

F4 = F3/2 = 167 N

F5 = F4/2 = 83 N

F6 = F5 = 83 N, da die obere Rolle nur eine Umlenkrolle ist.

 - (Schule, Physik)

Bittehilfe666 
Beitragsersteller
 01.12.2022, 08:34

Danke vielmals!! Sehr sehr lieb! Aber welche kraft muess er insgesamt aufwenden, damkt 400 kg im gleichgewicht sind??

0
Hamburger02  01.12.2022, 08:36
@Bittehilfe666

Na die 83 N von F6. Damit muss er das Seil festhalten und dann bewegt sich nichts mehr.

1
Bittehilfe666 
Beitragsersteller
 01.12.2022, 08:41
@Hamburger02

Ahh gibt sinn dankeschön!!:)) sie sind ein retter! Und stimmt das bei aufgabe c: welche Länge an Seil muss Hänschen ziehen, damit die Last von 400 kg um 30 cm angehoben wird. Das man hier die formel sz = fl • n nimmt?

0
Hamburger02  01.12.2022, 08:56
@Bittehilfe666

Hier kommt Galieleo Galilei ins Spiel, der sagte:

"Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen."

Mathematisch formuliert:
Fg * sg = F6 * s6

In dem Maße, wie sich die Kraft verkleinert, vergrößert sich der Weg. Daher:

s6 = sg * Fg/F6

s = 30 cm * 4000 N/83 N = 1446 cm = 14,46 m

1