Physik, Chemie oder Biologie in der Oberstufe in Bayern?
Bei uns steht in der nächsten Zeit die Fächerwahl für die Oberstufe an. Ich gehe aktuell in die 10. Klasse in einem Gymnasium in Bayern.
Ich werde zwei Fremdsprachen weiter nehmen, sodass ich bloß eine Naturwissenschaft nehmen kann .
Meine Frage ist, welche Naturwissenschaft ich weiter nehmen sollte. Ich steh in allen Fächern auf einer 4.
Ich tendiere eigentlich am meisten nach Physik, weil ich in Mathe ziemlich gut bin und Physik eig relativ schnell verstehe, wenn es mir gut erklärt wird. Wir haben aber seit der 9.Klasse den selben Physiklehrer, der nicht erklären kann usw.. Und es besteht die Gefahr, dass ich diesen in der Oberstufe in Physik bekomme, falls ich Physik weiternehme.
Eine Alternative zu Physik wäre hald dann entweder Chemie oder Biologie. Chemie mag ich eig gar nicht und ich hatte vor es definitiv abzuwählen, aber ich habe gehört, dass Bio in der Oberstufe schwieriger ist als Chemie.
Was würdet ihr an meiner Stelle nehmen bzw. Was habt ihr gewählt?
17 Stimmen
5 Antworten
Ich würde zwar persönlich ehr zu Chemie tendieren, aber das hängt ja von jedem persönlich ab... Und ja... Bio ist in der Oberstufe überhaupt nicht einfach... Außerdem solltest du Physik nehmen, weil es dir halt am meisten Spaß macht und du es auch am meisten verstehst und das ist das wichtigste.
Wenn Physik dir am meisten liegt, dann nimm Physik und lerne die Themen online statt nur mit den Erklärungen des Lehrers. Für jedes Thema gibt es auf YouTube Videos und andere Seiten, auf denen man Physik lernen kann, wo es gut erklärt ist. Nimm auch den Abiturtrainer Physik dazu, ich glaube von Duden ist das, das hat meine Schwester auch und sie lernt damit gut + was sie im Internet findet.
Hi.
Mein Ratschlag ist n subjektives Ding, entscheiden musst Du.
Physik war bei mir so, dass ich das in der 12. und 13. als Grundkurs hatte (war damals im G9 wohl noch n bisschen anders, hab aber auch das Richtige, will sagen das bayerische Abi). In der K12 hatten wir vertiefte Machanik, was ich kann und gerne mag zusätzlich und in der K13 dann nur noch aber noch Elektrik und Magnetismus. Und das hab ich lange nicht so gut verstanden. Hatten auch so nen Physiklehrer, der nicht erklären konnte. Was doof ist, weil man viele Formel ableiten muss. Was einfach ist, wenn man es richtig erklärt bekommt (war dann an der Uni). Und unendlich schwer, wenn nicht.
Sprich, da Du auf ner 4 stehst, rate ich davon ab. Wenn das wie Mathe wäre und wenn Du das locker verständest, dann wärst Du auf 2 und nicht auf 4. Nicht böse gemeint, aber hilft doch nix, wenn ich das Kind nicht beim Namen nenne.
Chemie war bei mir so, dass ich das als Neusprachler erst in der 11. hatte. Hat mir viel Spaß gemacht, aber ich wollte ein Fach mit ner 1 ablegen, deswegen hab ich Chemie nicht weiter gemacht. Bei uns wäre es wohl mit Redoxrechnung 2 und n bisschen Stofflehre in der 12. weitergegangen (also Handwerk + Ausweniglernen), in der 13. dann vielleicht ne Art Physik, halt die der kleinen Teile und nicht der Großen. Oder organische Chemie. Das ist machbar, aber sehr viel Arbeit und ordentlich viel Auswendiglernen.
Bio hatte ich auch beide Jahre als Grundkurs. Unsere Lehrerin hatte nen recht hohen Anspruch, das hieß fordernder Unterricht und knackige Klausuren, dafür mehr oder weniger geschenkte Abi-Prüfung (relativ gesehen). Bio ist n super Fach für Facharbeiten, falls Ihr so was noch habt. Bio ist einfach nur Auswendiglernen.
Was ich noch sagen kann: Physik ist n Handwerk. Du übst, händisch und Aufgaben rechnend, dann kannst Du das. Bio ist n Lernfach. Du hockst am Schreibtisch und lernst auswendig, dann kannst Du das. Chemie ist (bzw. war an der Uni) n Zwischending.
Wenn Du schreibst, dass Du 2 Sprachen nimmst, dann hättest Du sowohl für n Handwerk, als auch für ein Lernfach Kapazität (so lernst Du Unterschiedliches, da wird das Hirn nicht so schnell müde und das ist effizient. Und Effizienz ist Trumpf!). Da Du schreibst, dass Du nur ein NatWissFach nimmst, dann wird das Vierte (gibt es noch 4?) wohl ein Gesellschaftswissenschaftliches? Weil wenn ja, dann sind das Alles Lernfächer. Dann solltest Du Physik nehmen, so hast Du 2 Sprachen, ein Lernfach und ein Handwerk.
Physik ist eig ganz nice in der Oberstufe( Hab’s aber abgewählt, wegen ner dummen Wahlidee)und sehr Mathe lastig, sodass ich dir es eher als Chemie und Bio empfehlen kann( Mein halber Kurs hat keine Lust mehr).
Hört sich stark nach Physik an. Wenn du Chemie nicht magst - quäl dich nicht dadurch. Wenn du gut in Mathe bist, wird dir Physik leicht in der Oberstufe fallen (auch wenn du einen schlechten Lehrer kriegst).