Physik Aufgabe zur Schallgeschwindigkeit?
Kai und Uwe haben ein Dosentelefon gebaut.Hier wird der Boden einer leeren Konservendose durch die Stimme zum schwingen gebracht .von dort wird der Schal über einen Kupferdraht zu anderen Dose Übertragen. der Draht ist 78 m lang,der schall braucht 0,02 Sekunden.
a)wie hoch ist die Schallgeschwindigkeit in Kupfer? Runde sinnvoll!
b)vergleiche mit dem Literatur Wert
Kann Mir jemand helfen? Vielen vielen vielen vielen vielen vielen Dank für Antworten🙏🙏😁
4 Antworten
a) 78M/0,02 sek = 3900M/1sek
also: 3900m/s
b) Literatur(Wikipedia): 4660m/s
Also ist die Schallgeschwindigkeit im Dosentelefon langsamer. Das kann z.B. an der Dicke des Kupfers oder der Temperatur liegen.
V = l / t
78m/0,02sek=3900m/Sek
Ergebniss Der Schall wird im Kupfer mit einer Geschwindigkeit von 3900m in der Sekunde weitergeleitet. Das ist knapp 11,3 mal schneller als in der Luft bei 1013hPa und 20 Grad C
das Ergebniss unterscheidet sich von den Angaben in der Literatur. hier sind longitudial 4660m/s und transversal 2260m/s angegeben. Quelle:Joseph L. Rose: Ultrasonic Waves in Solid Media. Cambridge University Press, 2004, ISBN 978-0-521-54889-2
Die Differenz führen wir einmal auf Rundungsfehler bei der Zeitangabe zurück.
Gruß Uli
a) ist gelöst, kurz noch zu b):
Die Schallgeschwindigkeit ist deswegen niedriger, weil der Draht sehr dünn ist im Vergleich zur Wellenlänge des Schalls. Dann spielt die Querkontraktion bzw. Poissonzahl my keine Rolle mehr, was die Schallgeschwindigkeit verringert.
Geschwindigkeit = Strecke durch Zeit
also 78m / 0,02s = 3900m/s = 3,9km/s
Hier findest du den Literaturwert zur Schallgeschwindigkeit in Kupfer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit#Schallgeschwindigkeit_in_Festk.C3.B6rpern
LG