Hört ein Pilot die Motorengeräusche seines Flugzeuges wenn er Überschallgeschwindigkeit fliegt?
Die Schallgeschwindigkeit in der Luft wird bei Wikipedia mit 343 m/sec angegeben und wenn ich richtig gerechnet habe entspricht dies 1234,8 km/h.
Meine Überlegung: Es ist jetzt genau 12:00 Mittags, auf die millionste Sekunde genau. Das Motorengeräusch geht in diesem Moment in alle Richtungen, unter anderem zu den Ohren des Piloten, und zwar mit Schallgeschwindigkeit.
In dem Moment, wo das Geräusch bei einem Überschallflug > Mach 1 seine Ohren erreichen würde, ist seine Maschine und er selbst doch schon weitergeflogen, sodaß er es eigentlich nicht mehr hören kann, oder?
Stimmt meine Überlegung oder hört er doch Motorengeräusche?
6 Antworten
Er hört den Körperschall des Flugzeuges, die Vibrationen breiten sich ja unabhängig von der jeweiligen Schallgeschwindigkeit aus, sogar im luftleeren Raum. Somit würde er sehr wahrscheinlich auch etwas vom Triebwerksgeräusch wahrnehmen.
Dazu kommt noch die Schallwelle im Inneren des Flugkörpers, wo die Luft relativ zur Schallquelle ruht. Dieser Schall dränge, es sei denn er wäre extrem gut abgeschirmt, direkt zum Piloten.
Aber außerhalb des Flugzeuges erreichen Ihn keine eigenen Schallwellen mehr.
Die Frage gabs schonmal
https://www.gutefrage.net/frage/hoert-ein-kampfflugzeugpilot-die-triebwerke-beim-ueberschallflug-
Unter idealen bedingungen, also vibrationen des flugzeugs und motorgeräusche die über die kabinenluft weitergegeben werden nicht mitgezählt, dann ja! Lg
Ja .. er fliegt ja nicht eben dem Flugzeug her, sondern sitzt in der Luft im Flugzeug die sich mit dem Flugzeug bewegt und die Ausbreitung der Schallwellen geschieht ja relativ zum Medium.
Der Schall wird in diesem Fall nicht nur durch die Luft übertragen sondern auch durch die Materialien des Flugzeuges selbst. Also hört der Pilot Motorengeräusche.
Der Pilot hört ständig das Geräusch, aber gewissermaßen verspätet!