Physik auf Lehramt?
Hallo zusammen,
in paar Monaten schreibe ich meine Abiturprüfungen und möchte danach direkt studieren. Ich habe auf jeden Fall vor, Mathe auf Lehramt (Gymnasium) zu studieren. Jedoch weiß ich aber noch nicht, welches Fach ich noch nehmen soll.
Ich finde Physik mega interessant. Jedoch bin ich mir dabei unsicher, da ich gerade in der Oberstufe kein Physik habe. Daher wollte ich fragen, ob jemand von euch weiß, ob es sinnvoll wäre, Physik ohne Vorkenntnisse zu studieren. Viele sagen, dass ich keine Probleme haben werde, da ich gar keine Angst vor Mathe habe.
Würde mich freuen, wenn jemand mir helfen könnte:)
2 Antworten
Physik ist angewandte Mathematik. Trotzdem ist sie nicht zu unterschätzen.
Normalerweise sollte dir Physik nicht zu schwer fallen, wenn du gut in Mathe bist, aber ich würde dir trotzdem empfehlen dich mit dem Physik aus der Oberstufe zu beschäftigen.
Danke gür die Antwort, eigentlich beschäftige ich mich auch mit Physik, indem ich mir manchmal Youtube Videos zu abiturrelevanten Themen angucke. (obwohl ich es wie gesagt gar nicht als Fach habe). Normalerweise verstehe ich es auch aber leider fehlt mir den regelmäßigen Unterricht.
Das Lehramtsstudium in Deutschland ist keine rein pädagogische Ausbildung.
Primär beschäftigt man sich tiefgehend mit der Materie. Als Physik-Lehramtsstudent wirst du dich nicht mit Abiturniveau Physik beschäftigen, wie man vermuten könnte. Du wirst dich darauf aufbauend mit deutlich anspruchsvollen, für das Abitur irrelevanten Themen auseinandersetzen. In vielen Bereichen wirst du sogar mit PhysikStudenten die selbe Vorlesung besuchen.
Der Anspruch ist also sehr hoch. Um das zu veranschaulichen: Ein dt. Physiklehrer steigt deutlich tiefer in die Materie ein, als ein Ingenieur.
Ob du das schaffst ohne Vorkenntnisse? Ja, wenn du bereit bist sehr viel dafür zu lernen.
Den bildungswissenschaftlichen Aspekt wirst du hingegen mit Leichtigkeit absolvieren können.
Das Ergebnis dieser Schwerpunktwahl sind die hochqualifizierten Physiker, Mathematiker und Biologen und die schlechten Schüler. Andere Länder machen das besser. Dort ist der Physiklehrer ein Pädagoge mir Physikkenntnissen und kein Physiker mit Pädagogikkenntnissen.
Das dürfte vermutlich so richtig sein. Deutlich schulnäher sind aber Lehrämter für Haupt-/Real- und Gesamtschule. Vor allem an PHs oder ehemaligen PHs.