Lehramt Gesamtschule oder Gymnasium?

5 Antworten

Hey!

Wenn du an einer Gesamtschule unterrichten möchtest, aber auch an der Oberstufe, solltest du, wie du schon sagtest, Lehramt für Sekundarstufe II (also Gymnasium) studieren. Damit könntest du auch die Berechtigung bekommen, an Gesamtschulen (Sekundarstufe I) zu unterrichten. Umgekehrt wirst du aber mit einem Lehramtsstudium für die Gesamtschule nicht an einem Gymnasium unterrichten dürfen, weil dir dafür die Qualifikationen fehlen würden.

Du musst ja neben Erziehungswissenschaften, was immer Bestandteil eines Lehramtstudiums ist, noch mindestens zwei Fächer studieren. Eins wäre Mathematik, hast du gesagt. Je mehr Fächer du wählst, desto schwieriger wirds.

Zum Verdienst: Wenn du als Lehrer verbeamtet bist, gibt es verschiedene Besoldungsstufen. Erkundige dich mal, an welcher Schulform du in welche Besoldungsgruppe du gesteckt wirst. In jedem Fall wirst du als Gymnasiallehrer nicht wenig verdienen. :)

Zum oberen Teil: Ja genau, um in der Oberstufe unterrichten zu können bzw. auf einer Gesamtschule, brauchst du dein Abschluss in Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen (Gym/Ge ist quasi gleichgestellt).

Soweit ich weiß ist das Studium für Gymnasien anspruchsvoller und enthält viel mehr Stoff zu den Fächern, als bei Haupt und Real-Lehramt, der pädagogische Anteil dürfte der selbe sein. Zudem soll der Lehraufwand für die jeweiligen Fächer beim Gym-Lehramt dem für den jeweiligen Bachelor Studiengang sehr nahe kommen, also studierst du quasi in 5 Jahren Stoff von 2x3 Jahre Bachelor + der pädagogische Anteil zusammengepresst und gefiltert, das ist auf jeden Fall kein Zuckerschlecken, da soll Real und Haupt schon deutlich chilliger sein. Also wenn du wirklich gut in den Fächern bist die du machst und du auch wirklich Herzblut hast dafür, dann ist das Studium für Gym gut machbar und empfehlenswert, da du dort auch mehr verdienst und als Gym-Lehrer natürlich auch an Real und Hauptschulen unterrichten darfst (auch an Berufsschulen), daher hast du damit mehr Auswahl. Wenn du dich jedoch nicht so fit fühlst in den Fächern, mach lieber Real und Hauptschullehramt, bedenke dabei aber auch (ich selbst war mal Lehrer an einer Real und Hauptschule) das sehr viele Kinder von diesen Schulen sehr schnell viel anstrengender sein können, als Kinder vom Gymnasien, vor allem die Kinder von Hauptschulen zehren wirklich sehr an den Nerven und das jeden Tag, also dafür brauchst du Nerven aus Stahl ;)


stinkertum  26.06.2015, 18:47

Sorry, wenn ich das so harsch sage, aber der Großteil deines Beitrages ist absoluter Schwachsinn. Als Gesamtschullehrer braucht man nicht unbedingt eine Sek. II-Ausbildung, sondern Sek1 reicht absolut aus. Man unterrichtet dann halt nicht in der Oberstufe. Ein Lehramtsstudium für GyGe ist nicht mal ansatzweise kompriminiert aus den jeweiligen Fächern. Auch ein HRGe-Studim ist nicht "chillig". Und wenn man sich nicht "fit fühlt in den Fächern" dann sollte man die überhaupt nicht studieren. Und als Gymnasiallehrer an Sek-1-Schulen ist auch nicht so einfach, weil das ein Laufbahnwechsel ist, was nicht immer ganz so einfach gemacht ist.

(ich selbst war mal Lehrer an einer Real und Hauptschule

Und diese Aussage ist ja wohl der größte Witz von dir. Deinen Fragen und Antworten entnehme ich, dass du höchstens Anfang 20 bist. 

0
ProfSchmosby  26.06.2015, 23:20
@stinkertum

Ich habe ein FSJ an einer Haupt/Real-Schule gemacht mein Freund, da habe ich jeden Tag mehrere Stunden Vertretungsunterricht alleine übernommen, in dem ich die selben Aufgaben wie ein Lehrer übernommen habe, vom Beibringen bis zum Disziplinieren usw. Deinen Nachrichten entnehme ich das du dich angegriffen fühlst durch meine Antwort, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Ich habe nur gesagt, das man auf einer Gesamtschule, um den gymnasialen Zweig zu unterrichten, das Studium als Gymnasiallehrer benötigt, logisch brauch man für den Real und Hauptzweig keine gymnasiale Ausbildung. Und mit "chillig" meinte ich, dass ich selber von Real und Hauptschullehrer persönlich, ohne Ausnahme, gesagt bekommen habe, das das sie das Studium eher als einfaches Studium in Erinnerung haben, im Vergleich zu anderen Studiengängen und sehr viel Freizeit hatten. Da du beim Gymnasial-Studium eine höheres Fachwissen benötigst, habe ich dem Fragesteller geraten, wenn er sich nicht 100% fit fühlt in den Fächern, das weniger lernintensive Studium zu wählen, bedenke dabei aber, meine Antwort basiert aus meinen Erfahrungen und Dingen die ich so gehört und bestätigt bekommen habe, das muss also nicht 100% der allgemeinen Wahrheit entsprechen oder so auf jede Hochschule bzw. Bundesland zutreffen.

0
stinkertum  27.06.2015, 22:44
@ProfSchmosby

Ich habe ein FSJ an einer Haupt/Real-Schule gemacht mein Freund, da habe ich jeden Tag mehrere Stunden Vertretungsunterricht alleine übernommen

Sei mir nicht böse, aber das ordne ich eher in das Reich der Phantasie ein. Selbst wenn das der Fall ist, bist du noch lange kein "Lehrer" sondern eben ein FSJler, wo ein himmelweiter Unterschied zwischen liegt. 

Im Übrigen bin ich nicht "dein Freund".

0
ProfSchmosby  28.06.2015, 23:56
@stinkertum

Manmanman da brauch jemand mal dringend mehr Selbsbewusstsein, wenn er sich durch Online-Beiträge von anonymen Menschen angegriffen fühlt ;) Lern mal was eine nett gemeinte Floskel ist und überdenke deine Definition von Lehrer, schönen Abend noch ;)

0
stinkertum  26.06.2015, 18:53

Ergänzung aus einer anderen Antwort:

Also ich fange dieses Jahr mit 19 an

Wann warst du denn Lehrer an einer "Real und Hauptschule"?

0

Früher waren die Bezeichnungen klar, da gab es:

  1. Primarstufe (Grundschule)
  2. Sekundarstufe I (bis 10. Klasse)
  3. Sekundarstufe II (11. bis 13.)
  4. Sonderpädagogik (eben das)

Offenbar nennst Du Sek I "Real- und Gesamtschule".

Die Lehrer, die Sek I studiert hatten, hatten 3 Fächer studiert, die mit Sek II nur 2 Fächer.

Im Gehalt sind Sek II-Lehrer und Sonderpädagogen offenbar höher eingruppiert als Primarstufe und Sek I.

Und welche Unterschiede gibt es später bei den Gehältern?

Zumindest in NRW werden Primarstufen und Sek.I-Lehrer mit A12 besoldet und andere mit A13Z, macht ca. 150-200 Euro aus im Monat als Berufsanfänger.

an einer gesamtschule kannst du immer unterrichten, allerdings kannst du dort so wie du schon gesagt hast nur die oberstufe unterrichten wenn du das studium zum gymnasiallehrer hast.
also in mathe ist der unterschied von haupt/realschule zu gymnasium groß.
mathe für haupt und grundschule finden viele schon schwer aber gymnasium ist dann doch nochmal eine andere sache.
mathe ist nicht umsonst eines der schwersten studiengänge


dadan3  26.06.2015, 11:24

und zum gehlat kann ich dir nichts genaues sagen. aber mittlerweile studiert man auf bachelor und master als lehrer und nicht auf staatsexamen.
d.h du kannst theoretisch versuchen dein gehalt selbst auszuhandeln bzw dir das beste angebot heraus suchen.
auf ein riesen gehalt kannst du aber nicht hoffen

0
stinkertum  26.06.2015, 18:48
@dadan3

d.h du kannst theoretisch versuchen dein gehalt selbst auszuhandeln bzw dir das beste angebot heraus suchen.

Quatsch. Mit dem Bachelor und dem Master bekommt man das 1. Staatsexamen und ab ist genau gleich wie früher. 

0