Physik - Resultierende Kraft rechnerisch bestimmen?

4 Antworten

Prinzipieller Lösungsweg - auch für mehr als 3 Kräfte (z.Bsp. 100 !)
Voraussetzung : die Winkel sind in Bezug zur x- /y-Achse bekannt (fehlen hier !)

Ermittle die Projektion (Kraftkomponenten) aller Kräfte auf die x- und y-Achse (mit Sinus bzw. Cosinus)
Addiere jeweils diese Komponenten.(Vorzeichen beachten)
Jetzt hast du für die resultierende Kraft die x-/y-Komponente und brauchst nur noch mit dem Pythagoras die Resultierende berechnen und mit arctan (x/y) die Richtung.

Du kannst die pfeile aneinander dranhängen.

Dann erfährst du die endposition und kannst einen graden strich hinzeichnen

Wie sind denn diese Kräfte gegeben?

als Vektoren mit x/y Koordinaten

oder nach Betrag und Winkel ?

Du stellst die Kräfte als Vektoren da und addierst sie einfach. Diese Art der Darstellung dürfte selbsterklärend sein:

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Physik, Kraft)