Philippinen und spanische Wörter?
Die Philippinische prache hat ja viele spanische Lehnwörter adoptiert und des Philippinischen Alphabet was auf dem u.s. americanischen Alphabet basiert angepasst, wäre es accurate wenn man die spanischen Lehnwörter nach der spanische Art immernoch schreibt ?
Beispielsweise hübsch in filipino ist "gwapo" was aus dem spanischen "guapo" kommt aber ich kenne eine ältere Dame von den Philippinen (ungefähr 60 Jahre alt) und sie schreibt "gwapo" als "guapo" .
3 Antworten
Wenn sie Spanisch spricht wäre es guapo, Philippinisch eben gwapo. Etwa 1/3 des philippinischen Wortschatzes stammt aus dem Spanischen. Vielleicht ist es so, dass guapo geschrieben im Philippinischen dann das u eben nicht gleitet wie ein englisches w oder spanisches u, sondern stärker ausgesprochen wird.
Deutsch hat ja auch Lehnwörter aus dem Latein, Französischen oder Englischen und hat sie verdeutscht. Das gleiche passierte eben mit dem Philippinischen.
Du sagst ja hardcore übersetzt auch Keks statt cakes und trainieren statt to train.
Ja gut. Frag sie doch einfach. Es gibt übrigens auch Spanier, die umgekehrterweise wapo statt guapo schreiben, weil es sich gleich anhört, so wie auch wau (Bellen) guau ist. Ein englisches w ist eben ein zu einem Vokal gleitendes u.
Wenn sie älter ist, hat sie bestimmt auch noch Spanisch als Amtssprache gelernt. Das wurde ja erst mit der Diktatur auf den Philippenen 1973 als Amtssprache und 1987 als Pflichtfach abgeschafft.
Das ist aber auch auf den Philippinen falsch. Sie hat es eben falsch geschrieben.
Man kann auch lindo, bonito oder precioso schreiben.
Guapo ist eher Dialekt.
philippinen war lange spanische kolonie meine verstobene schwieger mutter (90)spach noch fliesend spanisch aber die heutige jugend kaum noch
Sie hat aber guapo genutzt auch wenn sie tagalog und Bisaya geschrieben hat