pH Wert berechnen von Salzen?
Hallo Leute,
Ich weiß, wie ich den ph Wert von Säuren und Basen berechnen kann. Aber wie mache ich das, wenn ich zum Beispiel eine Natriumnitrat Lösung habe? Natriumnitrat ist ja das Natriumsalz von Salpetersäure. Aber wir verhält sich Salz? Ich habe formeln für Schwache/ starke basen/Säuren.
Ich muss zb den Ph Wert von NaNO3 (c: 2,5510^3) berechnen. Aber ich bekomme das nicht hin.
4 Antworten
Zunächst: Die korrekte Schreibweise lautet pH (kleines p, großes H).
Natriumnitrat ist ein Salz, das in Wasser vollständig dissoziiert, also in Natriumionen und Nitrationen zerfällt. Der pH-Wert ist durch die Konzentration der Protonen gegeben. Die werden bei schwachen Säuren (Basen) durch das Ausmaß der Reaktion mit dem Wasser bestimmt. Starke Säuren dissoziieren vollständig, d.h. die Protonenkonzentration ist hier praktisch gleich der Konzentration der (wasserfreien) Säure selbst. Beim Natriumnitrat würde die Reaktion mit Wasser zu einer equimolaren Konzentration an Hydroxid und Protonen führen, plakativ also zu Natriumhydroxid und Salpetersäure. Das Gleichgewicht dieser Reaktion liegt aber komplett auf der Seite Na+ und NO2- und Wasser. Das bedeutet, dass der pH-Wert 7,0 beträgt, so wie im Wasser selbst, da die Protonen und Hydroxidionen-Konzentrationen gleich sind (je 7*10^-3 mol/l). Haben Sie bei der Konzentrationsangabe nicht ein Minuszeichen vergessen (2,55*10^-3)?
Da es sich bei Natriumnitrat um ein Salz handelt, welches aus einer starken Säure und einer starken Base entstanden ist, müsste der pH Wert 7 sein.
Tip: Auch die Salzionen können Säuren/Basen sein und haben entsprechend tabellarische erfasste pKs/pKb-Werte. Damit kann man genauso rechnen.
Also verhalten sich Salze Analog zu Säuren und Basen?
Inwiefern? Jede (ionische) Verbindung kann in Wasser theoretisch sauer oder basisch reagieren. Es kommt darauf an, ob eine Reaktion eintritt, die Protonen oder Hydroxid-Ionen freisetzt.