.pfx für SSL-Zertifikat erstellen: Aber wie?
Hallo,
Ich möchte ein SSL-Zertifikat für einen Linux-Server erstellen, aber mir fehlt ein Puzzleteil um zu begreifen, wie ich ein Zertifikat als .pfx erstelle. Meine Zertifizierungsstelle läuft auf Windows Server.
Folgendes steht in der Doku:
openssl pkcs12 -in cert.pfx -out cert.pem -nokeys -clcerts`
Und mir fehlt dabei halt die cert.pfx
Hat jemand eine Idee?
Gruß
UPDATE: https://reukauff.eu/2023/12/16/PsonoInstallDE.html
Das ist die Anleitung
Wozu brauchst Du das? Mal überlegt, stattdessen auf einen reverse Proxy wie Caddy zu setzen?
Laut Anleitung wird nginx verwendet. Das Ganze soll im lokalen Netzwerk eingerichtet werden.
Hast du denn überhaupt schon Zertifikat und Key erstellt?Wozu brauchst du hier überhaupt hier ,PFX, wenn du lt. Anleitung ohnehin wieder eine .PEM daraus machen willst?
Weil das Anscheinend Voraussetzung ist und ich mich an die Anleitung halte, damit das Ergebnis zu 100% passt.
1 Antwort
Was für ein Zertifikat soll das denn werden? EIn Drittanbieterzertifikat? Das geht so nicht. Du kannst die Zertifikatanforderung zwar in Windows Server erstellen als .txt Datei, aber die musst du an einen kommerziellen Anbieter übermitteln, der dir daraus eine .crt Datei erstellt nach Verifizierung.
Der openssl Befehl kann so auch nicht funktionieren, da er ja ein bereits vorliegendes Zertifikat voraussetzt. Ich wüsste jetzt auch nicht, wozu du ein entsprechendes Zertifikat erneut konvertieren solltest.
Das lokale Zertifikat der AD Zertifizierungsstelle musst du doch aber vom entsprechenden Server beantragen und bereitstellen lassen. Dazu müssen auf dem DC die Rolle Zertifikatdienste aktiv, und die CA eingerichtet sein.
Die Zertifikatsdienste und die CA sind eingerichtet. Bloß verstehe ich den Vorgang noch nicht.
Das Zertifikat bekommst du von der lokalen CA. Was du dann mit openssl willst, verstehe ich dennoch nicht.
Das Zertifikat soll von einer lokalen Zertifizierungsstelle kommen und rein im lokalen Netz verwendet werden, da ich meine Dienste nicht nach extern gebe.