Pflichtfeuerwehr soll kommen, was heißt das genau?
Hallo zusammen,
in unserer Gemeinde sind in den letzten 2 Jahren sehr viele Mitglieder aus der FFW ausgetreten. Hintergrund ist wohl das die Führung nicht so "nett" ist.
Jetzt wird wohl in einer nächsten Sitzungen beschlossen das es eine Pflichtfeuerwehr geben wird.
Wir haben schon sehr viel recherchiert, doch nicht zu allen Fragen eine Antwort gefunden bzw. sind uns nicht sicher.
Wie schaut es mit der Ausbildung aus, man muss wohl eine mindestens eine Truppmannausbildung machen, die circa 70 h dauert und relativ zeitnah z.B. an Wochenenden gemacht wird.
Heißt das das man dann 3 Wochenenden hintereinander nicht frei hat?
Was ist mit denen die am Wochenende arbeiten müssen?
-
Es findet dann ja auch alle zwei Wochen ein Treffen statt, immer 18:00 - 20:00 Uhr und dann bleiben sie alle noch bis 21-22 Uhr da und trinken ein Bierchen.
Muss man beim Bierchen noch bleiben oder darf man direkt 20Uhr nach Hause?
Was ist mit denen die an diesen Tag nie können, z.B. Arbeitet immer zu dieser Zeit, Kinderbetreuung nicht möglich, seit 15 Jahren ist das der Termin für die Dartrunde?
-
Muss man sich bei festlichen Aktivitäten oder Wettbewerbe mitwirken, welche nicht mit Brandschutz zu tun haben?
-
Wie schaut das mit der Einsatzbereitschaft aus, es gibt wohl bei manchen FFW einen Dienstplan.
Wann bekommt man gesagt das man an einen bestimmten Tag Einsatzbereitschaft hat?
Was ist mit denen die viel unternehmen, man kauft Theater-Musical, Kino Karten etc. schon mit einer gewissen Vorlaufszeit. Meine Wochenenden sind schon weit in Zukunft komplett aus geplant.
Was ist mit Urlaub, den plant man ja auch ewig vor?
Kann man Ostern, Sylvester und Weihnachten zum Beispiel gezwungen werden nicht zu seiner Familie / Freunden zu reisen?
-
Wie ist man versichert, also wenn mir Schaden passiert oder wenn ich jemanden Schaden zufüge?
Was wenn man einen Unfall hat und deswegen länger krank ist, bekommt man über die 6 Wochen hinaus dann sein vollen Gehalt oder fällt man nach 6 Wochen ins Krankengeld, hat dadurch also einen hohen finanziellen Schaden, wer gleicht den jemand aus?
-
Welche Tätigkeiten muss man eigentlich machen und welche kann man ablehnen. Es gibt nun mal Menschen die kannst du nicht in eine Gefahrensituation schicken, die funktionieren da nicht, das kannst du mit Gesetze und Zwang nicht unterbinden. Mit so jemanden möchte doch auch niemand in eine Gefahrensituation gehen, da ist ja dann kein Vertrauen da.
Dann gibt es Menschen die sind körperlich (Kraft und Ausdauer) nicht unbedingt geeignet den Schlauch mit Druck drauf zu halten, muss man dann Sport machen?
-
Stimmt es wenn in der Gemeindeordnung steht das es 100% des Höchstsatzes der Richtlinie steht das es dann 15 Euro die h sind? Gilt das für alle Stunden, also auch die Treffen und Feste oder nur für die Einsätze?
Und noch eine Frage. Wenn jemand einen befristeten Arbeitsvertrag hat und weiß das dieser nicht verlängert wird wenn der Chef mitbekommt das er in der Pflichtfeuerwehr ist, wäre das ein Grund ihn nicht zu verpflichten? Schließlich würde der Verlust des Arbeitsplatzes die Existenz grundlegen gefährden.
Wir danken euch für eure Antworten.
3 Antworten
Heißt das das man dann 3 Wochenenden hintereinander nicht frei hat?
Ja, an den Wochenenden an denen das ist, macht man dann logischerweise nichts anderes, wann und in welchem Rahmen das ist, kann dir hier aber niemand sagen.
Was ist mit denen die am Wochenende arbeiten müssen?
Die Feuerwehrgesetze der Bundesländer erlauben es, das du zu solchen Ausbildungen freigestellt werden musst, oft wird aber auch geschaut das es natürlich so gelegt wird das die Ausbildung ohne Eingriff in den Arbeitsalltag funktioniert
Muss man beim Bierchen noch bleiben oder darf man direkt 20Uhr nach Hause?
Nein, du kannst gehen, da das "nur" Kameradschaft ist, die aber genauso wichtig ist, aber eben nicht teil der Pflicht ist.
Was ist mit denen die an diesen Tag nie können, z.B. Arbeitet immer zu dieser Zeit, Kinderbetreuung nicht möglich, seit 15 Jahren ist das der Termin für die Dartrunde?
Arbeit- siehe meine Antwort weiter oben.
Kinderbetreuung - muss zumindest mitgeteilt werden und nicht die Regel sein.
Dartrunde - Tja Pech für die Dartrunde, aber die Feuerwehr geht da dann vor!
Muss man sich bei festlichen Aktivitäten oder Wettbewerbe mitwirken, welche nicht mit Brandschutz zu tun haben?
Feste sind kein teil der Pflicht, aber ähnlich wie das zusammensitzen nach den Ausbildungen teil der Kameradschaft und man muss sich in der Feuerwehr auch vertrauen, also sollte man schon überlegen, ob man sich so abkaspeln will und überall allen aus dem Weg gehen möchte.
Wann bekommt man gesagt das man an einen bestimmten Tag Einsatzbereitschaft hat?
Einsatzbereitschaft hat man immer! Dienstpläne werden nur für Ausbildungen erstellt.
Wenn du mal verhindert bist, melde das im Vorfeld der Wehrleitung!
Wie ist man versichert, also wenn mir Schaden passiert oder wenn ich jemanden Schaden zufüge?
Über die Gemeinde
Danke für deine Antworten. Wie gesagt es geht hier nicht um mich alleine, deswegen auch so viele Fragen.
Die Feuerwehrgesetze der Bundesländer erlauben es, das du zu solchen Ausbildungen freigestellt werden musst, oft wird aber auch geschaut das es natürlich so gelegt wird das die Ausbildung ohne Eingriff in den Arbeitsalltag funktioniert
Das bringt ja alles leider nichts. Hier hat jemand einen befristeten Arbeitsvertrag, der Vertrag wird einfach nicht verlängert. Da nützten die Feuerwehrgesetze leider sehr wenig. Und auch bei nicht befristeten Arbeitsverhältnissen kann es massive Probleme geben. Schlussendlich ist es so, wenn der Chef meint das passt nicht dann hast du ein Problem.
"Muss man beim Bierchen noch bleiben oder darf man direkt 20Uhr nach Hause?"
Nein, du kannst gehen, da das "nur" Kameradschaft ist, die aber genauso wichtig ist, aber eben nicht teil der Pflicht ist.
"Was ist mit denen die an diesen Tag nie können, z.B. Arbeitet immer zu dieser Zeit, Kinderbetreuung nicht möglich, seit 15 Jahren ist das der Termin für die Dartrunde?"
Arbeit- siehe meine Antwort weiter oben.
Kinderbetreuung - muss zumindest mitgeteilt werden und nicht die Regel sein.
Dartrunde - Tja Pech für die Dartrunde, aber die Feuerwehr geht da dann vor!
Gut, es ist halt so das wenn du gezwungen wirst so etwas wie Kameradschaft weit weg ist. Wir haben unser soziales Leben, Kameradschaft kosten neben Zeit auch viel Energie. Da bleibt es ja nicht bei 1-3 Treffen im Monat.
Problem Kinderbetreuung ist nun mal nicht lösbar.
Dartrunde: Das motiviert die zukünftigen "freiwilligen" natürlich sehr. Was wenn es nicht um eine Dartrunde geht, sondern darum das man sich einmal in der Woche trifft und kostenlose Nachhilfe bietet? <- Ausgedacht, aber kann sein, es gibt Lesezirkel und Vereine die so etwas anbieten.
Einsatzbereitschaft hat man immer! Dienstpläne werden nur für Ausbildungen erstellt.
Wenn du mal verhindert bist, melde das im Vorfeld der Wehrleitung!
Wir haben gelesen das wenn es nicht genug gibt welche freiwillig am Wochenende verfügbar sind, also zu viele mitteilen abwesend zu sein es dann Dienstpläne erstellt werden.
Das Problem ist halt das wenn die Hälfte der Feuerwehr aus Leuten besteht die keine Lust haben, dann wird es schwierig ohne verpflichtenden Plan genug Leute an Wochenenden, Feiertagen etc. zu finden. Die sind dann halt alle verplant und nicht Vorort. Daher kam die Frage auf ob gesagt werden darf, du darfst an Sylvester, Weihnachten, an diesen oder jenen Wochenende nicht abwesend sein. Was ist wenn man dort aber schon ein Hotel gebucht oder sich Theaterkarten, Festivalkarten gekauft hat.
"Wie ist man versichert, also wenn mir Schaden passiert oder wenn ich jemanden Schaden zufüge?"
Über die Gemeinde
Und wie sehr? Hast du da eine Info wie wir das finden?
Wir konnten z.B. bezüglich Arbeitsunfähigkeit oder gar Berufsunfähigkeit nichts finden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtfeuerwehr
kommt darauf an, woher du kommst und welche Landesgesetze gelten.
Deinen Fragenkatalog müsstest Du an die Gemeindeverwaltung schicken.
Im Prinzip ist das wohl ähnlich wie früher der Wehrdienst, nur dass Du daneben noch Deinen Beruf ausüben musst.
Bestimmt erlässt die Gemeinde eine Satzung, in der das alles steht.
In Wikipedia gibt's einen Artikel über die Pflichtfeuerwehr. Lies den mal.