Pflicht auf Prüfungen?
Bei einem Bachelor Studiengang gibt es so weit ich weiß (und ja, ich weiß wenig ;) ) am Ende jedes Semesters Prüfungen um für das nächste Semester einschreiben zu können.
Die Frage ist ob man sich überhaupt für Prüfungen einschreiben muss? Kann ich also theoretisch 1 Jahr lang im 1. Semester bleiben, weil ich die Prüfungen noch nicht schrieben kann/will.
4 Antworten
Die Semesterzahlen laufen automatisch.
Es gibt Fristen die man einhalten muss - bspw. bis zu welchem Semester man welche Prüfung abgelegt haben muss. Prüfungen muss man nicht unbedingt im selben Semester ablegen, in denen man die Vorlesungen gehört hat.
Prüfungsanmeldungungen geschehen beim Prüfungsamt. Am Ende jedes Semesters muss man sich Rückmelden, das geschieht mit Überweisung des Studierendenbeitrags, ansonsten wird man exmatrikuliert.
Die Semesterzahlen sind für die Regelstudienzeit und dem Bafög wichtig.
Das Jahr wird in 2 Semester eingeteilt. Es gibt BA-Studiengänge mit 6 bis 8 gestalteten Semestern. Theoretisch darf man alle Prüfungen auch erst im BA-Semester machen - und das darf bei 8-semestrigen Studiengängen auch das 10. immatrikulierte Semester sein. ABER >
das Beste ist, du fragst haargenau bei dem Prüfungsamt deiner Hochschule für deinen Studiengang nach - sonst könnte noch das böse Erwachen kommen, wenn dein Studiengang untypische Vorgaben hat! Frage also bei der entscheidenden Stelle deiner Hochschule nach, erst dann kannst du dir sicher sein!
Das kannst du tun, ein Kumpel von mir ist im 12. Bachelor Semester (Regelstudienzeit 6 Semester) und schreibt dieses Jahr noch eine Klausur, die eigentlich im 2. Semester geschrieben wird
Ab dem 13. Semester zahlt man aber in Hannover Langzeitstudiengebühren
Das arme Sch.... 6 Jahre für einen 6-Semester-Studiengang?! Und noch immer keinen BA geschafft!? Das ist wie 8 Jahre für die Grundschule gebraucht!!!!!!!!!!!!!!
Wenn er jetzt nicht außerordentlich hervorragend einen MA-Studiengang absolviert, wird er GARANTIERT keinen adäquaten Arbeitsplatz finden, weil dieser BA-Werdegang in seiner Berufsbiografie geschrieben stehen muss! Am besten er gründet oder erbt ein Chemieunternehmen ... Armes Sch.... Größten Erfolg!
Also erstmal studieren wir Chemie, wo ca. 8 Semester normal sind, weil der Aufwand in 6 Semestern schon echt krass ist
Und dann hatte er noch sehr viel Stress mit seiner mittlerweile Exfreundin, hat sich nicht soo beeilt und hat auch relativ viel gejobt
Ein Kumpel von mir hat in 7 Semester sein Bachelor in Chemie geschafft.:)
Nein du bist dann schon im 2. oder 3. Semester. Also es ist dir überlassen, wann du die Prüfungen schreibst. Du kannst auch im 5. Semester die Prüfungen vom ersten schreiben.
Im 5. die vom 1.? Fraglich! Ich kenne Honorardozenten, die z. B. nur Stoff des 1. und 2. Sem. mit abschließender Prüfung lehren und Studenten höherer Sem. dann nicht mehr zur Prüfung annehmen wollen. Das prüft dann jemand anders - mit eventuell anderen, nicht geahnten Schwerpunktsetzungen der Benotungen. Schwierig! Besser ist, möglichst dann alles hinter sich bringen, wenn es auch offiziell angedacht ist.
was hat dein Kumpel die jahre lang getrieben