Pflastern rund um den Pool - welcher Unterbau?
Hallo,
wir wollen rund um unseren GFK-Pool eine Terasse pflastern (Polygonalplastersteine - sieht aus wie Naturstein, ist aber aus Beton und wird wie "normales" Betonpflaster verlegt (8cm hoch).
Nun stellt sich die Frage, wie der Unterbau aussehen sollte (der Boden ist recht schwer, also eher lehmig) Es ist ja kein Stellplatz für Autos, ggf. kann man da an der Frostschutzschicht sparen?
Ich hatte mir folgende 2 Varianten überlegt:
1. Variante:
- 10-15cm Schotter
- 3-5 cm Split
oder (auch um die Rüttelplatte zu umgehen, ist ja ggf. nicht ganz so gut für die ganzen Anschlüsse am Pool - oder?)
Variante 2:
- 10cm Betonfundatemt direkt auf die Erde (mit Stahlmatten armiert)
- 3cm Split
Ist Variante 2 besser geeignet um Frostschäden (Heben der Steine, u.s.w.) zu vermeiden ?
Wer hat Erfahrungen mit einem Betonfundament Anstelle einer Schotterschicht?
Wie stark sollte so ein Fundament sein, reichen da 10 cm, oder gehen vielleicht auch schon 8cm?
Das Fundament wird ca. 40m2, sollte man da eine Art Dehnungsfugen vorsehen, also z.B. in Segmenten gießen?
Oder vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, was man als Frostschutzschicht noch einsetzen kann, ohne zu stark verdichen zu müssen, nur Split (dann so 10cm stark) wird ja wohl auch nicht funktionieren ....
Vielen Dank für Eure Hilfe
Michael
3 Antworten
hallo bei schoter sollde mindestens 30 cm underbau gemacht werden wegen frostschutz sonst hebt sich das pflaster das feinplanum mit split solde nicht mehr als 5 cm betragen wenn es mehr wird setzt sich das pflaster .jetzt zum beton 10 cm reichen nicht aus das hebt dir der frost und dann kommt es zu rissen da reichen auch nicht die estrich matten (stalbewerhrung )vom baumargt aus das reist trotzdem .wenn sie es ordendlich machen wollen dann 20 cm ausschachten 10 cm sauberkeits schicht mit knak oder receigling. um denn pool in 30 cm breite 10 cm tiefer aus schachten sonst geht dir das pflaster da ab und der pool knickt ein praktisch nen fundament um denn pool .dan estrich anmischen und direckt in das betonbeet verlegen dein pflaster . um denn pool das fundamet ist sehr wichtig sons haste später ärger also nicht sparen ordenlich machen sonst macht man es 2 mal ;-).wenn sie denn beton rund um denn pool giesen nicht vergessen denn poll von ihnen abzustützen uns ausen rundherum stürepor 1 cm dick als denungsfuge nicht direckt denn beton an denn pool machen oder das pflaster die denungsfuge ist wichtig egal ob sie pflastern oder mit beton arbeiten .
Hallo lennon,
den klassischen Unterbau für Pflasterflächen solltest Du schon beibehalten: http://www.selbst.de/garten-balkon-artikel/terrasse-balkon/steinterrasse/betonsteinpflaster-verlegen-14-143963.html
Schließlich soll das Pflaster ja nicht absacken. Auch nach heftigem Planschen nicht! :o)
Viel Spaß und Erfolg beim Heimwerken wünscht das Team von selbst.de
Hallo lennon,
was bei der Poolumrandung auch sehr stark am kommen ist, sind die sogenannten WPC-Fliesen. Diese sind sehr stabil, witterungsbeständig und werden gerne im Außen- und Nassbereich eingesetzt.
http://holzfliesen-balkon-terrasse.de/holzfliesen-wpc-fliesen-bambus