Pferd und Esel?
Hallo
Ich habe eine Frage gestellt ob man ein Pferd einzeln halten kann. Natürlich halte ich das für nicht in Ordnung wenn es alleine in einem Stall ist. So wie ich im Internet gelesen habe, haben manche geschrieben dass man ein Pferd mit einer Kuh halten kann da sich beide total gut verstehen und manche haben das Gegenteil geschrieben. Naja und jetzt sagen manche, das man ein Pferd gut mit einem Esel halten kann und, dass man dann kein zweites Pferd braucht. Ich bekomme ,,ein'' Pferd . Und da ich es auch blöd finde es alleine zu halten habe ich mir überlegt einen Esel anzuschaffen weil ein Esel ist ja weniger Arbeit als ein Pferd.
Ist das in Ordnung? Geht das?
9 Antworten
Sorry what?^^ Ein Esel macht weniger Arbeit als ein Pferd? Es stimmt zwar dass ein Esel genügsamer ist, aber dennoch braucht er genauso wie ein Pferd auch Pflege und Auslauf.
Ja ein Pferd kann sich gut mit Esel verstehen, kommt aber auch auf den Charakter an finde ich. Ich hab zwar kaum Ahnung von solchen Tieren, aber ich kann soweit behaupten, dass es gut gehen kann mit den beiden, da sie Artverwandt sind.
Bitte schaffe dir gar keines der beiden Tiere an!
Ein Esel ist ein völlig anderes Tier als das Pferd, das merkt man doch allein an den Bedürfnissen, Haltungsformen, Ernährung und den Lauten den beide Tiere machen. Esel kommunizieren völlig anders als Pferde.
Esel sollten übrigens auch nicht nass werden, gerade im ersten Lebensjahr sollte dies vermieden werden. Und ausserdem sollten Esel nur auf Sand oder kurzgemähtem Rasen leben. Man unterschätzt viel zu oft unsere Wiesen hier zu lande, Leberüberfettung ist da keine Seltenheit.
Und nein Esel machen nicht weniger Arbeit als ein Pferd. Die Frage deutet daraufhin das du absolut keine Ahnung von beiden Tieren hast somit kann man dir nur von beiden Tieren abraten. Sowas gehört eigentlich schon ins Grundwissen.
Die Antwort von FrauWinter ist ganz nett, jedoch nicht ganz korrekt:
Pferde sind HERDENTIERE. Dies bedeutet, es sollten wenigstens 4 Pferde zusammen gehalten werden!! 2 Pferde bilden keine Herde und sind daher auch keine argerechte Haltungsform.
Eine artgerechte Haltung von Pferden ist immer die Herdenhaltung. Die Anzahl der Pferde sollte gerade sein (4,6,8...) damit sich untereinander Pärchen bilden können. Zudem sollte die Herde stabil sein, keine ständigen Zu- und Abgänge von Pferden. So kann sich eine feste Rangordnung bilden. Pferde sind hoch soziale Lebewesen, die tiefe und innige Freundschaften eingehen und pflegen.
Jegliche anderen Tiere wie Esel, Schafe, Kühe... sind kein Ersatz für eine Herde!! Auch ein Großpferd und ein Shetlandpony sind nicht artgerecht!
Entweder, du sorgst für eine artgerechte Haltung in einem Pensionsstall - oder du lässt die Finger von einem eigenen Pferd! Mit 250,- pro Monat an Stallkosten musst du rechnen!!
Ein Pferd darf nicht ohne Artgenossen stehen, das verstößt gegen das Tierschutzgesetz.
Ihr lieben, die die Pferde mit Kühen und Ziegen haltet - es ist NICHT ERLAUBT und zudem Tierquälerei!
Ein Esel ist ein Wüstentier und hat völlig andere Bedürfnisse als ein Pferd! Ja, das wird gerne mal ignoriert aber die Quittung kommt dann mit der Tierarztrechnung. Ein Esel kann nicht einfach mit dem Pferd auf die Koppel usw. - und auch ein Esel darf nicht ohne Artgenossen gehalten werden.
Wir brauchen also MINDESTENS zwei von jeder Sorte oder gar keins. Ein Pferd das ohne Artgenossen gehalten wird, verkümmert geistig, entwickelt Verhaltensstörungen, wird meist nervös und ruhelos oder zieht sich in sich zurück und wird teilnahmslos - der Stress setzt ihm zu. Denn für ein Pferd bedeutet alleine sein, dass es schutzlos ist. Es kann nicht schlafen, weil niemand da ist zum aufpassen. In freier Wildbahn bedeutet alleine sein den Tod. Kein Wunder also, wenn ein Pferd alleine sein Leben nicht genießen kann.
Inwiefern macht ein Esel weniger Arbeit als ein Pferd?
Esel müssen genauso versorgt sein mit Futter, Wasser, Körperpflege. Und sie brauchen ebenfalls ausreichend Bewegung, d.h. nicht nur auf der Weide rumstehen, sondern auch einige Kilometer laufen.
Im Allgemeinen fühlt sich ein Tier immer wohler mit direkten Artgenossen.