Pferd mit Arthrose soll abnehmen?
Hallo, ich habe einen 14-jährigen Haflinger Wallach. Er muss dringend abnehmen, aber da er Arthrose hat kann ich ihn nicht so viel longieren. Ich reite ihn natürlich aber das allein reicht nicht oder ich weiß nicht welche Dinge ich beim Reiten machen kann damit er abnimmt. Wir haben ihn mal in der Halle rennen lassen (unabhängig vom abnehmen) und danach war er 1-2 Tage lahm. Galopp an sich kann ich aber mit ihm machen.
Deshalb wollte ich mal fragen was ich Bewegungstechnisch machen kann damit er abnimmt ohne Longe. Danke schonmal im Voraus.
4 Antworten
Bewegung ist grade bei Arthrose wichtig. Klar, in Maßen damit die Gelenke nicht überlastet werden, aber eben trotzdem ein gesundes Bewegungspensum um eine Produktion von Gelenkschmiere anzuregen und somit das Gelenk etwas zu entlasten. Laufen lassen ist absolutes Gift für die Gelenke, ein Kaltstart ist schon für Gelenke, Sehnen und Muskulatur gesunder Pferde nicht förderlich und führt auch mal schnell zu Verletzungen.
Generell Bewegung im Schritt oder auch mal Trab mit kurzen (!) Galoppeinheiten gehen auch wunderbar an der Longe, dann longiert man eben 30-45 Minuten mit entsprechend aufgebauter Kondition und mit dem Beachten der Erschöpfungsanzeichen bzw wie es dem Pferd am Tag danach geht. Equikinetic, Seitengänge bzw Gymnastizierung vom Boden aus und vor allem eine Anpassung der Ernährung. Spaziergänge auf geraden Boden an Tagen, an denen nicht gearbeitet wird, man kann auch wunderbar mit einem Pferd joggen gehen wenn der Untergrund passt.
Sicher nicht! Das ist schon für ein gesundes Pferd die Grenze an Longenarbeit, ein Arthrosepferde eine halbe Stunde, 45 Min an die Longe zu hängeb ist viel zu viel!!!! Einseitige Belastung der Gelenke, wie sie beim Longieren entsteht, ist tunlichst zu vermeiden!
Sicher dass ich ihn longieren kann, weil so eine einseitige Belastung vor allem bei Arthrose nicht gut sein soll?
Das solltest du vornehmlich über die Ernährung steuern.
Ansonsten reicht spazieren gehen völlig aus. Am besten mehrmals täglich.
Ein Athrosepferd zu spazieren ist in den meisten Fällen sehr falsch, da der unregelmäßige Untergrund die Beschwerden verschlimmern kann.
Bitte nicht, diese Person hat wohl keine/kaum Ahnung von Pferden.
Wie kann ich meinen Kommentar löschen? 🙈
Longieren solltest du tatsächlich lassen, ebenso "Rennen lassen" in der Halle/Platz, etc. Ein Arthrosepferde gehört optimalerweise in einen Offenstall, Bewegung ist das A u. O. Aber natürlich moderat. Reiten ist ok, das Pferd immer gut aufwärmen, auf enge Wendungen, alles, was die Gelenke einseitig belastet, verzichten.
Fütterung optimieren, wenn das Pferd abnehmen soll. Nicht mehr als 1 - 1, 2kg Heu/100 kg Körpergewicht. Kein Kraftfutter, begrenzt Weide (zB Fressbremse). Bitte drauf achten, wenn Zusatzpräparate wie zB Teufelskralle für die Arthrose gefüttert werden, dass das vielen Pferden auf den Magen schlägt.
Equikinetic und Dualaktivierung haben bei mir schon so manches Wunder vollbracht. Würde ich dir auch empfehlen. Kurze, intensive Intervalle, regelmäßiges Arbeiten und das alles maximal im langsamen Trab. Für Arthrose echt eine dankbare Lösung. Und entsprechende Trainer:innen gibt es an fast jeder Ecke. Wenn du in meinem Umkreis wohnen würdest, würde ich dir ja glatt meine Hilfe anbieten, aber ziemlich sicher findest du im Internet jemanden in deiner Nähe und die meisten Kolleg:innen sind echt feine Leute.
Okay ich versuch's mal. Vielen Dank für die Antwort :-)