Pfeifgeräusch e92 320i

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Turbolader wäre die " erste Adresse " für dieses Geräusch. Durch seine hohen Drehzahlen entsteht es. Es sollte sich dann abhängig von der Motordrehzahl ändern.

Versuche es mal im Stand. Gas geben und vom Gas gehen ( also wechselnde Drehzahlen )

Wenn es da genauso klingt, dann hat es nichts mit der Bewegung des Fahrzeuges zu tun sondern kommt vom Motor . Und wenn dieser in Leistung und Verhalten nix Auffälliges zeigt, dann bleibt nur noch der Turbo übrig.

Das Geräusch ( Pfeifen ) wird beim Hochdrehen fast "parallel zur Drehzahl" hochfrequenter, beim Gaswegnehmen "hängt es ein wenig hinterher", da die Turbine nicht so schnell verlangsamt, wie der Motor.


011100  14.06.2012, 18:40

Im Stand wird der Test nichts bringen.Da fehlt der Abgasdruck,um den Turbo auf Touren zu bringen.Ich tippe auf ein Leck im Schlauch

0
Kummerkind 
Beitragsersteller
 14.06.2012, 18:51
@011100

dass aber irgendetwas schleift aufgrund von Rost oder so weil er eben lange gestanden ist kann man ausschließen ?

0
compi14  14.06.2012, 19:21
@011100

Den Druck der Abgase hast du auch ohne abgeforderte Motorleistung ! Da geht es rein um die Abgasgeschwindigkeit die abhängig zur Drehzahl ist. Es wird zwar weniger Kraftstoff verbrannt, aber die Geschwindigkeit ist eben vom Ausstoß des Kolbens abhängig !

Mehrverbrennung kommt nur zustande, wenn man mehr Leistung / Drehmoment braucht, und diese geht dann in den erhöhten Widerstand der Kurbelwelle !

Abgasgeschwindigkeit = Motordrehzahl = Drehzahl der Turbinenschaufeln

0
machhehniker  16.06.2012, 09:19
@compi14

Die Abgasgeschwindigkeit hängt nur bedingt an der Kolbengeschwindigkeit. Es macht einen enormen Unterschied ob viel verbrannt wird und daher bereits beim Öffnen der Auslassventile der Restdruck im Zylinder rausbläst oder nur Abgase vom Kolben rausgeschoben werden. Dein Denkansatz ist irgentwo richtig aber ganz klar entstehen unter Last, von der Menge her, mehr Abgase als im Leerlauf. Mehr Abgas ergibt höhere Fliessgeschwindigkeit. Soll nicht heissen dass der Turbo nicht auch im Leerlauf hochdreht, aber nie wie unter Last. Wenn man bei einem Turbomotor Gas gibt kommt es bekanntermassen zu einem Turboloch, es ist aber nicht wie allgemein gedacht so dass der Turbo eine gewisse Motordrehzahl braucht bis er arbeitet. Zuerst muss der Turbo durch Mehrverbrennung auf touren gebracht werden, man kann dies auch ganz deutlich hören. Man gibt Gas, der Motor nimmt es nur gemächlich an, der Turbo heult hoch und der Motor bekommt Leistung. Dabei ist es ziemlich egal welche Ausgangsdrehzahl man hatte.

0
Kummerkind 
Beitragsersteller
 14.06.2012, 18:49

also ich kann dieses Geräusch nur wahrnehmen (im Innenraum) wenn ich untertourig fahre.. Test im Stand hab ich noch nicht gemacht, werd ich morgen aber mal

0
Kummerkind 
Beitragsersteller
 14.06.2012, 18:52
@Kummerkind

bei höheren Drehzahlen übertönt der Motor dann alles.

0

Mit Turbo bin ich der Meinung dass der 320i gar Keinen hat. Natürlich kann dieses Pfeifen irgendein Schleifen sein. Da wäre es mal interessant darauf zu achten ob das Pfeifen sich verändert wenn man die Bremse oder Handbremse betätigt. Oder wie es bei Kurvenfahrt ist, es könnte auch irgendwo etwas stecken das die Luft zu einem Pfeifgeräusch verwirbelt. Durch länderes Stehen fällt mir ein dass drehende Teile angerostet sein können und dieser Rost in einer gewissen Frequenz schleifen kann wodurch auch ein Preifen entstehen kann.

Kommt der Wagen aus Norwegen oder so? Ich habe mal was gehört von Pfeifen, die vorne auf der Stoßstange montiert werden, um Wild davon abzuhalten vor das Auto zu laufen....

Sonst könnte es viel sein: Ein schleifendes Ankerblech (Wurde vor kurzem eine Bremse erneuert, oder eine Achsreparatur durchgeführt?), oder eine rostige Bremse, eine gebrochene Feder in dem hinterwäldlichen Handbremskram, den BMW da immernoch verbaut... Das müßte dann eine Werkstatt checken.

Den Turbo dürftest du eigentlich nicht hören.Wahrscheinlich Pfeift Luft durch ein Leck im Schlauch.Das könnte schon pfeifen.Hast du das von Anfang an?Lass das dahingehend vom Händler überprüfen.Wenn das der Fall sein sollte,hast du auch Leistungsverlust


Kummerkind 
Beitragsersteller
 14.06.2012, 18:59

hab ich denn die Möglichkeit den gemeinten Schlauch irgendwie selber einzusehen ? wirklich viel zu sehen gibt es ja nicht wenn man die Motorhaube öffnet. Vielleicht tu ich es selber auch überbewerten.. so wie man eben ist wenn ein sich ein Auto zugelegt hat.

0
011100  14.06.2012, 20:40
@Kummerkind

Kannst du auch im Stand,wenn du von Hand Gas gibst,das Geräusch wahrnehmen?Es könnte auch die Lichtmachine sein.Das könntes du feststellen.wenn du den Keilriemen abnimmst und den Motoer laufen lässt.Das ist aus der Ferne aber das reinste Ratespiel.Du hast beim Händler doch Gewährleistung.Warum fährst du da nicht mal hin?

0
Kummerkind 
Beitragsersteller
 14.06.2012, 21:52
@011100

Also im stand höre ich garnichts ..ist nur unterm Fahren. Ja hab Garantie drum sollt ich mir eigentlich keine Sorgen machen ...ich werd am we ne längere Strecke fahren und mal sehn wie sich das Geräusch entwickelt mit der Zeit.

0