pfandautomat oder gelbe tonne?
auf den verschiedensten Flaschen gibt es die verschiedensten Symbole, die ich nicht alle eindeutig zuordnen kann. woher bekomme ich eine Übersicht der Leergutkennzeichnung mit dem dazu gehörigem abgabehinweis. mfg siggi
6 Antworten
Welche "verschiedensten" Symbole meinst du?
Ich kenne nur den grünen Punkt und das DPG-Pfandsymbol.
Verpackungen mit dem grünen Punkt kommen - je nach Material - zum Altpapier, in den Glascontainer oder in den gelben Sack (bzw. die gelbe Tonne).
Einwegflaschen mit dem DPG-Pfandsymbol werden beim Händler zurückgegeben, ebenso Mehrwegflaschen (die aber oft nicht besonders gekennzeichnet sind).


Es gibt nur ein einziges Symbol für die Kennzeichung von pfandpflichtigen Getränkeverpackungen. Und das ist das DPG-Logo für Einwegverpackungen. Mehrweg hat keine vorgeschriebene Kennzeichung, außer auf dem Preisschild im Geschäft. Auf keiner Packung dieser beiden Systeme wirst du den Grünen Punkt finden. Dieser steht für Verpackungsrecycling und Verpackungen mit diesem Symbol gehören in die gelbe Tonne / den gelben Sack. Wenn dir danach ist kannst du aber auch pfandpflichtige Einwegverpackungen über die gelbe Tonne entsorgen. Das macht von der Sache her keinen Unterschied außer, dass du kein Geld für bekommst.
Hat die Flasche oder Dose dieses Symbol https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/46/Dpgkennz.svg/220px-Dpgkennz.svg.png , dann kannst du sie getrost in den Pfandautomaten stecken.