Peugeot kisbee gt 4t baujahr 2022 offene cdi?
guten abend
ich habe hier schon öfter gelesen, dass viele ältere 4t kisbees durch eine offene cdi 10-15km/h schneller gefahren sind.
Meine frage ist jetzt: Wie sieht’s es aus mit meinem modell, bringt da eine offene cdi auch 10-15km/h mehr und falls ja, welche cdi kann ich einbauen (evtl link von amazon)
danke im vorraus und schönen abend
2 Antworten
Grüsse, Also ich fahre eine Kisbee ( 11k Laufleistung) Baujahr 2014. Was ich getan habe um die Sperre von 45 km/h aufzuheben war lediglich nur die Trennung vom blauen Kabel der an der Standart Cdi ist. Wichtig: Der blaue Kabel muss ein Impuls bekommen, habe es also an die Batterie angeklemmt. Es ist wichtig sonst fährt er 25 km/h. Soweit ich mich erinnern kann ( war schon 6k km her) misst der blau Kable die Drehzahl und ist an der Variomatik verbunden. Das muss natürlich getrennt werden und du fährst umsonst schneller :)
Du hast keine CDI mehr- das ist ein Impulswandler der die ECU , also das Steuergerät schützt. Machst du eine CDI rein, kannste richtig Geld bezahlen..
E5 hast du , somit Einspritzer . Schneller machen geht nur über eine offene ECU -um die 130€. Ist es eine 25er ,kannste alles vergessen. Getriebewechsel sowie Zündspule ect,,
und was meinst du genau mit dem viel geld bezahlen ? weil er kapput geht oder wenn ich angehalten werden würde etc ?
also ist 50ccm fährt ca 48km/h, hast du vielleicht ein tipp wie er auf 60/65 hoch geht ?
Norm : Euro 5 Homologation : L1e-B Typ : 1-Zylinder 4-Takt Hubraum (ccm) : 50
Kraftstoffaufbereitung : Elektronische Einspritzung
Bohrung x Hub (mm x mm) : 39 x 41,4
Motorkühlung : Luft max.
Leistung (kW) : 2.6 max.
Leistung (PS) : 3.536 Drehzahl bei max. Leistung (U/min) : 7700 max. Drehmoment (Nm) : 3,2 Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) : 7300 Höchstgeschwindigkeit (km/h) : 45
Verbrauch (l/100 km) : 1,75
CO2-Emission (g/km) : 41
Geräusch (dB) : 78
Verteilung : 2 Ventile
Schmierung : Nasser Sumpf Kupplung : Zentrifugalautomatik
Anlasser : Elektrisch + Kickstarter
Kraftübertragung : Riemen
Reichweite (km) : 380
Tankvolumen (l) : 6,3
paar infos zu meinem roller, könnte ich die cdi, welche du mir geschickt hast, in meinen einbauen ohne probleme und er fährt dann 60/65? danke für deine zeit
und das könnte ich in meinen ohne probleme einbauen und er würde 55-65 km/h schaffen?
wäre auch meine letze frage haha, versprochen
Nur für Roller mit elektronische EFI Einspritzung Rongmao. Bitte vor dem Kauf sicher gehen, dass eine Rongmao ECU verbaut ist und keine andere, wie z.B. bei den meisten Euro5 Rollern eine Motion ECU o. Ä.!
Bisher hat die ECU auch bei den neuen E5 Rollern mit Rongmao EFI funktioniert.
Passt nicht für Roller mit Vergaser!!!
Die Steuergerät kann sich unter dem Helmfach Rechts oder vorne unter dem Stoßdämpfer oben befinden, je nach Modell.
Kein löten oder basteln, einfach die ECU wechseln.
Stellen Sie vor dem ECU Wechsel sicher, dass die schwarzen und grauen Stecker, wie auf dem Steuergerät angegeben, angeschlossen sind. Die Steuergeräte werden vor dem Versand überprüft.
Die Endgeschwindigkeit ist letztendlich immer vom Rollermodel, Untergrund, Temperatur, Gesamtgewicht, Bereifung, Reifendruck usw. abhängig. Wie schnell ihr Roller letztendlich fahren wird, kann ich ihnen nicht sagen, aber in den meisten Fällen schafft er zwischen 50 und 70 kmh, je nach Leistung, verbauter Variomatik usw.
Die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr ist untersagt!
Der Zünd-/Einspritzrechner ist eine Continental M4L (ECU/DK Einheit).
was soll ich jetzt machen
hab halt euro 5 :/