Permeabiltität der Biomembran?
hey ich komme bei meinen Bio Aufgaben einfach nicht weiter, es geht um die Lipiddoppelschicht in der Biomembran.
Die Frage lautet: Warum kann man aus den Permeabilitätswerten schließen, dass Biomembranen aus mehr als einer Lipiddoppelschicht bestehen?
Danke!
1 Antwort
Hi,
na ja auf der y-Achse ist die Permeabilität einer biologischen Membran aufgetragen, gegen die Permeabilität einer künstlichen Lipiddoppelschicht.
Für einige Stoffe ergibt sich, dass ihr Verhalten gegenüber der künstlichen Lipiddoppelschicht, im Vergleich zur Biomembran, gleich ist. Die liegen jeweils auf der Geraden (Glycin, CO2, O2). Wenn man schaut, läuft die Gerade jeweils durch die gleichen Werte auf der y- und x-Achse. D.h. hier entspricht das Verhalten der einen Membran der anderen exakt.
Für einige Teilchen/Stoffe gilt das allerdings nicht (Chlorid-Ionen, Natrium-Ionen, Kalium-Ionen, Wasser). Dort liegt die Permeabilität über der Geraden. D.h. sie ist für biologische Membranen im Vergleich höher, als für künstliche. Bsp.: Kalium: 10^-10 künstlich, 10^-6 biologisch.
Das deutet darauf hin, das Biomembranen aus mehr, als einer Lipiddoppelschicht bestehen, nämlich aus zusätzlichen Komponenten, die den leichteren Durchtritt vermitteln, die die künstliche Lipiddoppelschicht nicht hat. Ich tippe mal auf Ionenkanäle und Aquaporine https://de.wikipedia.org/wiki/Aquaporine LG
