Pc Upgrade auf SSD aber mit Erhalt der HDD?

5 Antworten

Hallo ManuKekk - bei solchen halbgaren Beschreibungen, fehlt zum einem, um was für einen Rechner es sich handelt (mobil oder stationär), die Systemspezifikationen, das Betriebssystem, die genutzten Programme bzw. Grafikintensive-Programme (dazu zählen die digitalen Spiele usw. halt). Vom gesamt Bild her, hätte man mehr schreiben können. So ist es recht oberflächlich. Desto mehr Du in die Details eingehst, umso mehr Leute, können Dir danach antworten. Außerdem heißt es aufwerten bzw. ersetzen, je nach der Situation, was so anfällt!

Bei den Rechnern spielt alles eine Rolle, da es nur ein Teil des Gesamtbilds ist. Bei der Systemspezifikation, werden z.B. die einzelnen Peripheriekomponenten aufgelistet. Bei stationären Rechnern fängt man so an:

  1. Hauptplatine - Bezeichnung/Kennung!
  2. Netzteil - Bezeichnung/Kennung!
  3. Prozessor - aktuellere haben Grafikeinheiten/Grafikkerne im Prozessor & Bezeichnung/Kennung!
  4. Kühleinheit/Kühlkörper - Bezeichnung/Kennung!
  5. Arbeitsspeicher - sollte 32GB's (2x 16GB's) haben.
  6. Laufwerke/Speichermedien - sind: HDD, SSHD, SSD, SSD M.2, SSD M.2 PCie (NVMe), CD, DVD, BR usw. halt.
  7. GraKa - falls vorhanden & Bezeichnung/Kennung!
  8. Betriebssystem/e sind: Linux, Windows usw. halt mit der Austattungsversion!

SSD's & SSD's M.2, die über die Schnittstelle S-ATA 3 angebunden sind & die mit dem Protokol AHCi, ihre Arbeit verrichten, sind bis zu 10x schneller als die HDD's & SSHD's! SSD's & SSD's M.2, bei denen die Schnittstelle der PCie ist & deren Protokol, dass NVMe ist, sind je nach Generation mindestens doppelt so schnell, wie die SSD's & SSD M.2!

Der Arbeitsspeicher auf der Hauptplatine, ist nur ein Zwischenspeicherpuffer, der von den Betriebssystem/en (Linux, Windows usw.) verwaltet wird. Der empfängt die Daten von den Laufwerken/Speichermedien & sendet die vom Arbeitsspeicher aus, an die GraKa (falls vorhanden) & an den Prozessor. So läuft das ab!

Bei mobilen Rechner bzw. wie man die Notebook Modell identifizieren, egal welcher Hersteller kann, sollte man ebenfalls Beachtung schenken. Damit kann man alles weitere am Ende herausfiltern, solange der Fragesteller, dass eine oder andere beachtet.

Falls Du noch Fragen haben solltest, immer her damit.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ManuKekk 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 05:06

Predator Orion 3000 PO3 630

CPU Intel Core I7 , 11 Gen, 11700 F

Arbeitsspeicher : Erweiterung von 16 auf 32 GB

Datenträger C: SSD NV Me , 1 TB

(HFM 001TD3JX016N)

Datenträger D : HDD Toshiba DT01ACA100, 1 TB

GPU : Nvidia Geforce Rtx 3070

Und der CPU Kühler wurde erneuert.

Aber kenne mich nicht so gut aus bzw garnicht hab jetzt mal im Task Manager alle daten reingeschieben bin nicht vom Fach.

Bin ursprünglich Playstation Spieler.

Also Quasi wurde bis jetzt nur der Arbeitsspeicher erweitert und der CPU Kühler erneuert.

Ob die SSD, HDD geändert wurden weiß ich nicht da ich den PC von Privat gekauft habe als 2 Jahre gebraucht.

ManuKekk 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 05:08
@ManuKekk

Ergänzung beim HDD steht noch RAID

ManuKekk 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 05:26
@ManuKekk

Also es war auch nicht meine Idee ein Kollege hat reingeschaut in den PC und gemeint meine HDD ist ein altes System ich sollte das erneuern keine Ahnung😁

1976ECO  15.04.2025, 05:27
@ManuKekk

Gerade das sollte eigentlich in deiner Beschreibung stehen.

Bei Windows 10 bzw. alias 11 (was noch immer Windows 10 ist - jedoch die Benutzeroberfläche geändert wurde - TPM muss Zwangsaktiviert sein & es als Windows 11 vermarktet wird!), kann man das meiste aus den "Systeminformationen" herausgelesen werden.

Es gibt zwo Werkzeuge die kostenlos sind. Der eine ist kompakt & auf Englisch & das andere bietet viel mehr an Informationen:

  • CPU-Z | Softwares | CPUID - kompakt & leider nur auf Englisch verfügbar.
  • Speccy - Free Download - hier langt die kostenlose Version vollkommen aus. Der hat auch sehr viele Sprachpakete, mit der man die Benutzeroberfläche anpassen kann.

Zu der Konsole von Sony, schreibe ich es auf Deutsch rein: "Spiele Station"! Das sind ebenfalls stationäre Rechner, bei denen die Hersteller nicht wollen, dass der Kunde daran nicht rumwerkelt!

Dein System bzw. gehört der intel Seite an. Ich bin bei der Konkurrenz AMD. Zu Deinem Stationärem Rechner, habe ich das hier: PREDATOR ORION 3000 - PO3-630 Tech Specs | Gaming Desktop Computer | Predator | Acer United Kingdom, gefunden. Über die Hauptplatine schreiben die nichts rein & wenn Du zufrieden mit dem aktuellen Rechner bist, kannst auch den Arbeitsspeicher von 32 auf 64GB's (2x 32GB's) erweitern. Damit machst nichts falsch & reduzierst die Latenzzeiten. Teuer ist das auch nicht.

Schau, dass Du das Handbuch als PDF Datei auf Deiner Benutzeroberfläche (auf Englisch ist es der "desktop") abspeicherst/kopierst. Da kannst Du das meiste noch dazu herauslesen. Die Hauptplatine sollte sogar mit den SSD M.2 PCie (NVMe) arbeiten können.

1976ECO  15.04.2025, 05:40
@ManuKekk

Dein Kamerad soll sich mal die Hauptplatine genauer anschauen bzw. ist dort drauf ein Aufkleber, auf dem die Bezeichnung/Kennung ebenfalls drauf steht. Der soll die passenden SSD's für Dein System kaufen & die HDD's damit ersetzen. Dabei muss das Betriebssystem neu installiert werden. Dat heißt, Du solltest jetzt schon wichtige Dateien absichern. Neu installieren, bedeutet auch, alte Fehler, werden damit nicht übernommen.

Ja kannst du.

Aber was für performance erhoffst du dir?

Die Ladezeiten werden kürzer und große Spiele haben womöglich weniger Probleme beim reinploppen von Sachen etc. Aber magisch fps zaubern tut dir das auch nicht

So wie ich sehe ist dein Betriebssystem bereits auf ner m2 SSD. Die Bootladezeiten von etwa 15 sek sollten also passen.

Spiele auf HDD zu installieren, kann man ja machen. Lediglich die Ladezeiten erhöhen sich. Also bis das Spiel Öffnet, etc wird dadurch verlangsamt. Wenn's aber einmal offen ist, dann macht es meist kaum einen Unterschied ob HDD SSD.

Wenn du eher mit grafikfehlern, Microrucklern oder abstürzen zu kämpfen hast, dann bringt dir ne Ssd leider nix.

Lg

Der Einbau einer SSD ergibt nur dann einen Sinn, wenn auch darauf das Betriebssystem und die Programme installiert werden

Nein, macht keinen Sinn. Limitierender Faktor in Spielen ist selten die Lese- und Schreibrate der Festplatte. Viel mehr profitiert dein Betriebssystem von einer SSD.

Die meisten nehmen entweder mittlerweile nur SSD-Speicher oder falls SSD + HDD, dann genau das Gegenteil: Spiele auf die HDD, Rest auf die SSD.


Echidnaa  15.04.2025, 03:18

Also Cyberpunk läuft mit hdd nicht mal richtig also geht so

techfan042  15.04.2025, 03:20
@Echidnaa

In Einzelfällen stimmt das. Deswegen ausdrücklich „selten“. Ich befürchte aber, dass in einem Fertig-PC der nicht mal eine SSD verbaut hat, ganz andere Faktoren einen viel größeren Bottleneck darstellen. Nämlich CPU und GPU.

Echidnaa  15.04.2025, 03:21
@techfan042

Jup daher fragte ich auch in meiner Antwort was die Person sich erhofft.

Ladezeiten und so werden viel schneller klar, aber das macht halt auch nicht aus 30 fps 100

ManuKekk 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 05:19
@techfan042

Schau mal unter den Beitrag vom User Eco hab drunter alle Daten kommentiert die ich habe.