PC startet nicht, aber Lüfter bewegen sich für ca. eine Sekunde?

aymax  01.09.2024, 12:20

Starten die Lüfter jedes Mal für eine Sekunde oder sind sie nur beim ersten Mal gestartet?

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 12:37

Hab den An-Knopf noch nicht versucht mehrere Male hintereinander zu drücken, sondern immer in kurzen Abständen. Aber immer ging der Lüfter für 1 Sekunde an und danach nichts mehr.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das könnte das Netzteil sein. Gerade wenn man die nach längerer Zeit wieder frisch an den Strom nimmt gehen beschädigte Kondensatoren dann ganz kaputt.

EIn PC-Netzteil ist ein 2-in-1 Netzteil. Wenn es "aus" ist, liefert es schwache +5VStandby. Die bekommt das Board um den Powerknopf zu überwachen, USB Geräte zu laden, auf eine eingstellte Alarmzeit warten und man kann Tastatur und Netzwerkkarte mit Strom versorgen so dass der PC per Tastendruck auf der Tastatur oder einem sogenannten "Magic Packet" über das Netzwerk gestartet werden kann.

Drückst Du den Power knopf, meldet das Board dem Netzteil, dass es bitte "an" gehen soll. Das schaltet sich dann von "geringer Standby Leistung" auf "volle Leistung" um. Dann wartet es bis die Spannungen stabil sind und signalisiert dem Board dann "Power Good", das Board startet dann sein BIOS das dann das Betriebssystem lädt.

Ist der Power nie "good", dann drehen sich nur die Lüfter, das Board wartet aber auf das "Power good" und der PC startet einfach nicht.

Manchmal ist aber eine Schutzschaltung im Netzteil oder auf dem Board verbaut, die schaltet das Netzteil dann nach einer Weile (hier 1 Sekunde) wieder ab wenn sich die Spannungen nicht stabilisieren. Dann gehen die Lüfter wieder aus.

Du kannst nur prüfen ob alle Stecker die am netzteil angeschlossen sind sauber sitzen und nicht korrodiert oder angekokelt sind. Dazu die nacheinander abziehen, gründlich angucken und dann wieder aufstecken.

Als nächstes muss man dann ein neues Netzteil probieren und wenn das nicht geht muss es am Board oder irgendwas auf dem Board (CPU, Steckkarten, etc) oder einem Kurzschluss/Überlast in anderen Verbrauchern (Festplatte, optische Laufwerke, etc) liegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 14:46

Danke für die gute Erklärung. Habe mir vor ein paar Minuten ein neues Netzteil bestellt, welches ich dann ausprobiere. Hoffentlich liegt es daran und keine weiteren Komponenten sind beschädigt.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 14:49

Aber gelten diese 5V Standby auch wenn der PC komplett vom Strom getrennt ist?

Commodore64  01.09.2024, 15:09
@Niklas172551

Nein, natürlich muss der Stecker drin sein.

Die Gleichrichtung und erste Siebung (Glättung) der Netzspannung bleibt immer unter Strom solange der Stecker drin ist. Davon werden entweder nur die Stand-By Spannungen oder alle Spannungen im Vollbetrieb erzeugt.

Sind die Kondensatoren beschädigt, vertragen die den "Einschaltwums" nicht wenn man den Stecker wieder rein macht und gehen noch mehr kaputt. Reichen die nicht mehr, kann das Netzteil noch die geringe "aus" Leistung liefern, aber nicht mehr saubere Spannungen im Vollbetrieb.

Das Netzteil wäre früher oder später sowieso kaputt gegangen, Dein Urlaub hat das nur beschleunigt.

Ist sogar besser so, denn wenn das gerade so noch zum starten reicht, können Spannungsschwankungen im Betrieb für unerklärliche Fehlfunktionen (Abstürze) sorgen.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 15:15
@Commodore64

Okay sehr gut, ich verstehe. Hab jetzt ein Netzteil von bequiet mit 700W geholt. Die Marke ist ja bekannt und scheint gut zu sein, also hoffe ich, dass es danach funktioniert.

Ist der Austausch des Netzteiles leicht oder braucht man dafür einen Experten?

Commodore64  01.09.2024, 15:22
@Niklas172551

Du musst Dir genau merken welcher Stecker wo drauf kommt.

Am besten gründlich abfotografieren bevor Du das auseinander nimmst.

Versuche das alte Netzteil erst mal los zu schrauben und zur Seite raus zu ziehen ohne die Kabel vom Board ab zu machen. Dann das neue rein schrauben und dann jeden Stecker "alt gegen neu" tauschen. So kannst Du nichts übersehen.

Wenn Du Glück hast, hat zumindest eines der Netzteile eine Steckleiste wo man die Kabel vom Netzteilkasten abziehen kann. Dann kannst Du die Kabel viel bequemer "alt gegen neu" tauschen da Du mehr Platz hast.

Commodore64  01.09.2024, 15:24
@Niklas172551

P.S.:

Du kannst auch die "Brutalo Methode" machen. Einfach die Kabel direkt am alten netzteil abschneiden. Dann das neue montieren und dann nacheinander die abgeschnittenen Stecker gegen die neuen tauschen.

Commodore64  01.09.2024, 15:34
@Niklas172551

Da der Stromhunger der GPUs rasant steigt, gibt es immer mehr Hilfsstecker.

Also kann das neue Netzteil mehr Stecker haben als Du brauchst.

Schlimm ist allerdings, dass manche Hilfsstecker breiter geworden sind um mehr Leitungen drauf zu haben. Die lassen sich dann Teilen, aus einem breiten Hilfsstecker lässt sich der bei einem alten Board überflüssige teil abbrechen.

Am besten also vor dem Ausbau des alten die Stecker vergleichen und schauen welche vom neuen Netzteil nicht gebraucht werden (kannst Du aufrollen und mit Kabelbinder sichern) und welche gekürzt werden müssen.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 15:42
@Commodore64

Okay ich werde es dann sehen. Schaue mir aber vorher nochmal ein Youtube Video dazu an.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 15:42
@Commodore64

Oh Gott ne lieber nicht. Ich mache das ganz in Ruhe und langsam :)

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 15:43
@Commodore64

Alles klar danke für die Tipps. Ich danke dir nochmal vielmals für die Hilfe. Ich hoffe es liegt auch wirklich am Netzteil aber scheint Sinn zu ergeben, was du geschrieben hast

Commodore64  01.09.2024, 16:23
@Niklas172551

Gibt leider nur einen Weg das raus zu finden. Teile tauschen bis es funktioniert.

Und am Netzteil fängt man an.

Ist vielleicht das Netzteil ausgeschaltet?


Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 12:19

Du meinst der Knopf mit 0 und 1 hinten am PC? Falls du den meinst, nein den hab ich hab extra eben nochmal auf 0 und 1 gemacht um zu gucken ob er dann anspringt.

Blacksmith1970  01.09.2024, 12:25
@Niklas172551

Den meine ich. Dann probier beide Stellungen des Schalters aus. Meine Erfahrung lässt mich da bezüglich mancher Anwender leider sehr stark zweifeln…

Und falls an einer Steckdosenleiste angeschlossen…auch die mal tauschen.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 12:35
@Blacksmith1970

0 ist bei mir aus und 1 ist an. Bei 1 bewegt sich der Lüfter nur kurz und dann wieder aus und bei 0 ist das Netzteil ja gar nicht an, heißt da passiert gar nichts.

Habe schon mehrere Steckdosenplätze ausprobiert, immer dasselbe.

Eventuell Netzteilkabel oder Netzteil kaputt aber ich frag mich woher, weil es ja keine Aktivität in den 3 Wochen gab.

Blacksmith1970  01.09.2024, 12:44
@Niklas172551

Das wäre mir auch rätselhaft. Hab einige Rechner, die auch mal über Wochen ausgeschaltet und vom Strom getrennt sind. Derartiges ist mir auch noch nicht passiert.

Mal alle USB-Geräte bis auf vielleicht Tastatur und Maus abklemmen und es nochmals probieren, damit wäre dann auch mein Latein am Ende wenn vor es vor Ort keinen Netzteiltester gibt.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 12:46
@Blacksmith1970

Werde ich gleich mal versuchen. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Idee.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 12:50
@Blacksmith1970

Puh, da kenne ich mich gar nicht aus. Woran kann man das erkennen? Weil ein Freund von mir hat seinen PC schon länger als ich und nie die Batterie gewechselt.

Blacksmith1970  01.09.2024, 12:54
@Niklas172551

Das erkennt man zum Beispiel an genau solch merkwürdigem Verhalten und natürlich durch ein Voltmeter. Und das die bei älteren PCs noch nie ausgetauscht wurde, bedeutet rein gar nichts. Murphy…kennst den…?

Blacksmith1970  01.09.2024, 13:02
@Niklas172551

Netzteiltester erwerben für ein paar Euro und Netzteil testen. Auch direkt ne passende BIOS-Batterie erwerben. Welche und wie die auszutauschen ist, dem Handbuch des Mainboards entnehmen. Ansonsten hilft nur ein PC-Laden des Vertrauens. NT auf keinen Fall in einem anderen PC testen! Wenn es defekt ist gilt…Ein Netzteil stirbt selten allein!!

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 13:04
@Blacksmith1970

Bedeutet das also, dass vermutlich nicht nur das Netzteil kaputt ist sondern gleich mehrere Komponenten.

Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 13:06
@Blacksmith1970

Na toll. Ich probiere mal weiter und vielleicht hat ja noch jemand eine Idee :/

War der PC nur Heruntergefahren oder echt vom Strom getrennt?

Ich vermute er war am Netz und nur herunter gefahren

Aktuell gab es ja viele Gewitter und damit evtl Überspannung im Netz

Wenn der Rechner nicht über eine Blitzschutz Steckdose geschützt war kann dann natürlich die Überspannung ins Netzteil gelangen und dieses zerstören


Niklas172551 
Beitragsersteller
 01.09.2024, 12:49

Also das Netzteilkabel war noch im PC drin, aber nicht mehr mit dem Strom, also der Steckdose verbunden. Es kam also zu keinerlei Kontakt mit dem PC in den 3 Wochen.

Was ich mir höchstens vorstellen kann, ist, dass der PC irgendeinen Schock bekommen hat, als ich das Kabel in die Steckdose gemacht habe und dann den PC angemacht habe. Kann es daran liegen?