PC startet automatisch wenn Strom fleßt?
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir seit einiger Zeit einen neuen Rechner zugelegt.
Dieser lief bisher auch ohne Probleme. Allerdings ist mir seit einiger Zeit aufgefallen, dass der PC automatisch hochfhrt, sobald ich den hauptstromschalter an der Stecker leiste anschalte. Das hat er aber bisher noch nie getan. Schlimm finde ich das nicht, da ich den PC dauernd benötige, allerdings ist es manchmal ziemlich nervig, wenn ich nur die Stecker leiste einschalte um Das Licht an meinem Arbeitsplatz einzuschalten.
Ich habe mich über dieses Problem auch schon informiert, aber bin zu keiner Lösung gekommen. Hier ist ein Bild von dem Power Management in meinem BIOS:
Ich möchte, dass der PC erst hochfährt, wenn ich den Gehäusebutton betätige. Was muss ich dazu hier einstellen?
Mfg
6 Antworten
Habe dasselbe Problem gehabt,es gibt Zwei Möglichkeiten,es kann im BIOS eingestellt sein dass er zu einer bestimmten Uhrzeit von selbst hochfährt auch wenn er vorher ganz ausgeschaltet war,wenn er zwischenzeitlich komplett vom Strom getrennt war schaltet er sich eben dann ein sobald Strom da ist!
Zweitens gibt es die "Wake on LAN" Einstellung,dass er durch ein Signal aus dem Internet eingeschaltet wird,
Ja,wenn du ins BIOS kommst und das Passwort dafür kennst,da kommt man nur rein direkt nach dem Computer einschalten eine F Taste drücken,ist je nach Hersteller anders,kann F12 sein
Du musst den PC regulär ausschalten und nicht einfach die Steckerleiste abschalten. Dann bleibt er auch ausgeschaltet, wenn Du die Steckerleiste wieder einschaltest. Der PC hat normalerweise einen Ruhe-Modus, in den er sich schaltet, wenn er nicht gebraucht wird. Diese Steuerung kann aber nicht richtig funktionieren, wenn irgendwo anders auch ein- und ausgeschaltet wird, was der PC nicht richtig mitbekommt.
Ich fahre ihn nach Gebrauch ganz normal herunter. Erst wenn alle LED's am Gehäuse aus sind schalte ich die Stecker leiste auch aus
Dann dürfte sich der PC aber nicht von alleine wieder einschalten, wenn der Strom eingeschaltet wird.
- „AC Back“ auf „Always Off“ zu setzen ist eine gute Idee... würde ich auch so machen...
- aber: son BIOS ist bereits so komplex, dass es unter Umständen nich ganz richtig tickt...
- man könnte den Netzschalter am Gehäuse (hinten) des Computers benutzen, wenn man drankommt...
- oder das BIOS upgraden (oder resetten) und dann alles neu einstellen...
Also würdest du an meiner Stelle mal das BIOS updaten?
naja... man sollte wohl mit nem Reset der BIOS Einstellungen anfangen... da das jetzige BIOS ja mal wie gewünscht funktioniert hat... vielleicht ist aber auch das Betriebssystem schuld (z. B. weil es dem BIOS kurz vorm ausschalten andere Anweisungen gibt...)... dann kann man durch BIOS Einstellungen nix machen... von kaskadierten Steckerleisten ist wohl abzuraten...
schau mal bei powerloading, das steht auf auto. welche optionen hast du da?
lg, Anna
Mit Steckdosenleisten lassen sich eigentlich alle Wennfunktionen bauen. Hier sind 2.

Achso.. aber da muss es doch bestimmt eine Möglichkeit geben, denn ich will eigentlich ungern die Stecker leiste durchgehend Anlässen...