PC fragt nicht nach WLAN Passwort - keine Verbindung?
Hallo.
Gibt's schon zig mal über Google und hier, aber keine der genannten Lösungen hilft bei mir...
Ich habe mir bei unserem Internetprovider den Zugang zu hier und da verfügbaren WLAN Hotspots einrichten lassen. Nun habe ich einen Usernamen und ein Passwort bekommen, aber das Problem ist, dass mich weder mein Notebook, noch mein PC nach einem Passwort fragt, wenn ich mich mit diesem WLAN Netz verbinden möchte. Natürlich kommt somit auch keine Verbindung zustande. Als Knüller gibt Windows dann bei der Fehleranalyse an, es handele sich um einen passwortgeschützten Zugang. Haha, hoho, der alte Komiker :-/
Was ich probiert habe:
Im Netzwerk- und Freigabecenter sollte ich mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klicken und diese manuell verbinden. Geht nicht, weil in diesem Center nur Verbindungen angezeigt werden, mit denen ich irgendwann schon mal verbunden war, teilweise vor mehreren Jahren mal. Aber die, die aktuell in meiner Reichweite sind, also auch der Hotspot, sind nicht in dieser Liste.
Die Verbindung löschen und wieder neu finden lassen. Geht nicht, weil ich nur auf "Verbinden" klicken kann. Entf. drücken bringt nix.
Am Router irgendwas umstellen scheidet ebenfalls aus, da ich ja keinen Router zur Verfügung habe. Der steht beim Internetprovider :-)
WLAN selbst geht natürlich, in ungeschützte Netze komme ich ja rein, genau wie daheim i nunser eigenes auch. Wobei ich keine Ahnung habe, wie ich dem PC damals unser neues WLAN PW verkilckert hab...
Also das ist mal wieder sowas, wo ich nicht weiß, ob ich der Idiot bin, oder vielleicht doch eher derjenige, der so einen unfassbaren Unsinn programmiert. Wieseo fragt mich Windows nicht nach einem Passwort, wenn ich mich mit einem passwortgeschützten Netz verbinden möchte??? Eigenlich irgenwie schon amüsant...
Trotzdem freue ich mich über sachdienliche Hinweise :-)
Danke und Grüße,
Christoph
2 Antworten
Username und Passwort sind eigentlich keine Informationen, die man für eine WLAN-Verbindung braucht.
Das sind eigentlich nur SSID und Passwort, wobei die SSID die ID des Wifi -Netzwerks ist und kein spezifischer Benutzer.
Es wäre gut, wenn du detailierter beschreibst, womit du dich verbinden willst.
Wo steht der Accesspoint für die WLAN - Verbindung und wer verwaltet den?
Wozu sollen die Zugangsdaten offiziell dienen. wirklich für eine WLAN-Verbindung oder sind es vielleicht doch Zugangsdaten für einen Internetzugang?
Es geht um den Unitymedia Hotspot, der in unserem Vertrag enthalten ist. Wo der steht - keine Ahnung. Wer den verwaltet - keine Ahnung. An vielen Stellen tauchen diese Unitymedia Hotspots in meiner WLAN Liste auf und dann will ich mich damit verbinden, um ins Internet zu kommen. So verstehe ich das zumindest.
Ich musste mir den Zugang im Unitymedia Account freischalten lassen (hab ich gemacht) und mir dann ein Passwort vergeben. Dort heißt es nun seit einer Woche wörtlich: "Wifispot Benutzername: XXXXXYYYYYY".
Das Passwort habe ich mir selbst vergeben.
Aber stimmt schon, jetzt wo Du es sagst - normalerweise gebe ich bei WLAN ja keinen Usernamen ein...???
Du verbindest dich ganz normal mit der unverschlüsselten SSID des WLAN Netzes. (In Wondows alles auf Standarteinstellungen)
Anschließend rufst du im Browser eine UNVERSCHLÜSSELTE Webseite (http und nicht https) auf, dann wirst du auf die Anmeldeseite weitergeleitet, wo du dich mit Username und Passwort anmelden kannst
Das verstehe ich nicht... Das WLAN ist ja verschlüsselt. Wie soll ich mich unverschlüsselt damit verbinden? Wenn ich mich verbinde, bricht das ab und ich bekomme gesagt (sinngemäß) ich würde ein Passwort benötigen. Dieses habe ich ja, aber er lässt es mich nirgends eingeben...
Nein, das geht nicht. Ich hänge ja schon den Schritt vorher, dass ich mich überhaupt nicht mit dem Netz verbinden kann... Weil ich eben die Zugangsdaten nicht eingeben kann...
Das Netz ist doch unverschlüsselt. Also kannst du dich einfach verbinden (Ohne EIngabe irgendwelcher Daten!!!), dann bist du im Netz, hast aber noch keinen Internetzugriff und musst dich wie oben von mir beschrieben anmelden.
Ich glaube wir reden komplett aneinander vorbei :-)
Das Netzt ist passwortgeschützt, so wie 90% aller WLAN Netze die man unterwegs findet. Ich kann mich damit nicht verbinden, genauso wie ich mich z.B mit dem Wlan unserer Nachbarn verbinden kann, weil ich deren Passwort nicht weiß. Könnte ich mich 'einfach damit verbinden', würde ich ja njcht schreiben, dass ich mich nicht verbinden kann... Nur - zum Unitymedia Hotspot habe ich die / irgendwelche Zugangsdaten, aber ich werde danach nicht gefragt und kann sie daher nicht eingeben. Der Nutzer Zaodadong oben hat verstanden was ich meine, nur meldet er sich leider nicht mehr. Ich werde mal bei Unitymedia anrufen. Kann nicht sein, dass ich den Kram seit August zahle und nicht nutzen kann.
Danke trotzdem!
Wie heißt denn das Netz, mit dem du dich verbinden willst? (SSID)
Okay, ist bei UM etwas anders, als bei anderen Anbietern.
Hilft das villeicht:
https://community.unitymedia.de/media/2018/5/17/7885-Unitymedia%2520WifiSpot%2520einrichten.pdf
bzw.
Also das geht schon mal in die Richting, danke! aber es hängt an Punkt 3, denn beim Verbinden mit eben dem besagten Wifispot öffnet sich bei mir nichts, wo ich Einstellungen, Username oder Passwort oder irgendwas eingeben könnte. Es kommt einfach die Meldung, die immer kommt, wenn man sich mit einem unbekannten Wlan verbinden will. "Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden". Klicke ich auf "Diagnose" unter dem Dialog, kommt eine Meldung, die besagt, dass diese Verbindung ein bestehendes Profil voraussetzt. Oder so sinngemäß. Nur... (an die Wand hämmer und in die Tischkante beiß)... das Profil habe ich ja, aber der Vogel lässt es mich verd... nochmal nirgends eingeben. Und das war's dann halt.
Sollte eigentlich unverschlüsselt sein. Das was du mit Verschlüsselungsfehler meinst ist wohl eher eine HTTPS Fehlermeldung im Browser. Wäre die Verschlüsselung des Netzes nicht korrekt, würdest du den Fehler bereits unmittelbar beim Verbinden und nicht im Browser bekommen. Probiere mal, nach dem Verbinden, selbst im Brpwser einen http Server anzurufen (z.B. http://hallo.de ; genau so eintippen!) anzurufen.