PC erkennt Festplatte nicht mehr, was ist da los?
Hallo zusammen
Ich bekomme von meinem PC gemeldet:
Intel Rapid Storage-Technologie
SATA verfügbar, Festplatte entfernt
Ich kann nicht mehr auf Daten D zugreifen, dort ist alles gespeichert. Wie bringe ich die Festplatte wieder zum laufen?
4 Antworten
Was man nicht mehr BIOS oder heute UEFI sieht ist dann wohl Futsch... Wenn man kein Backup hat, hat man kein Backup.
Sorry für die miese aussage, aber es hat schon viele erwischt.
Es gibt Unternehmen die Datenrettung anbieten, die nehmen dann alleine für einen kosten voranschlag dafür so 50-100 Euro und was dann auf der Rechnung stehen wird.... HDD im Reinraum zerlegen und mit bei denen gelagerten und gesammelten austausch Teilen wieder ans laufen bringen... Brauchen wir uns glaube ich nicht drüber unterhalten. Wenn die HDD noch erkannt wird im BIOS/UEFI, kannst du ja einfach mal versuchen was herunter zu kopieren. Schnell und nach einigen neustarts wird dir dann klar wo von 0 - 100 Die Platte kaputt ist....
Bei jedem Fehler, bei dem mehrere Komponenten beteiligt sind, gibt es mehr als 1 mögliche Ursache.
1.) Platte defekt
2.) Kabel nicht gesteckt oder defekt
3.) Mainboard-Komponente defekt
4.) Netzteil defekt.
5.) Software-Fehler, zb. Treiber
Muss alles getestet werden, nicht mit Ferndiagnose, sondern vor Ort.
- Öffnen Sie die "Datenträgerverwaltung" über die Windows- oder Cortana-Suche.
- Identifizieren Sie im unteren Bereich des Fensters in der grafischen Darstellung das korrekte Laufwerk: Zu erkennen an der Größe, dem Dateisystem und einem fehlenden Laufwerksbuchstaben. Zudem sollte die neu angeschlossene Platte ganz unten in der grafischen Darstellung auftauchen.
- Öffnen Sie das Kontextmenü des Laufwerks, genauer gesagt einer der Partitionen/Volumes per Rechtsklick direkt auf den Balken; standardmäßig wird es nur eine Partition geben. Gibt es mehrere, sehen Sie geteilte Balken mit unterschiedlichen Größenangaben, die zusammengerechnet die Gesamtgröße ergeben. Jede Partition benötigt einen Laufwerksbuchstaben. Wählen Sie hier "Laufwerkbuchstaben und -pfade wählen".
- Wählen Sie einen beliebigen Buchstaben aus. Tipp: Wenn Sie wissen, dass bestimmte externe Datenträger, etwa Ihr Standard-USB-Stick, immer dieselben Buchstaben bekommen, vermeiden Sie diese.
- Speichern Sie und anschließend sollte ein neues Laufwerk ansprechbar sein.
es ist keine neu angeschlossene Platte und auch keine Externe Platte. Es ist eine interne Platte die schon immer an dem Platz war..
windows dann system steuerung dann system und sicherheit dann verwaltung dann computerverwaltung dann datenspeicher bei datenträgerwaltung dann drauf drücken dann auf deiner festplatte tippen und neues Volumen erstellen, alle einstellungen so lassen
Daten D wird imernoch nicht wieder angezeigt.
mir werden nur 3 dinger Angezeigt
(Datenträger 0 Partition 1)
(Datenträger 0 Partition 3)
Acer (C:)
Dann mal schauen ob die richtig angeschlossen ist? Kaputt vl? in nem anderen pc testen
ausbauen trau ich mich nicht ran... also zu irgendeinen Fachmann bringen
Einfach auf yt schauen... Klappe auf denn kabel an der festplatte ab machen wieder dran machen
Wenn's ne SSD ist, mach die Powercycle-Methode. Wenn's ne M.2 - SSD ist, booten und im UEFI bleiben.
Schon bei Punkt 2 finde ich das besagte Laufwerk nicht!