PC Custom Wasserkühlung Überdruck oder Unterdruck?
Hallo ich bin gerade dabei, meinen PC mit einer Custom Wasserkühlung umzubauen, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie ich die Radiatoren ausrichten soll. Gerade wechsle ich mein Mainboard, die Lüfter ersetze ich durch die Corsair QL und ich lackiere meine Radiatoren weiß. Hier ist ein Bild von meiner alten Konfiguration:
Ich habe damals die Luft von unten nach oben gezogen, dabei war die gpu in spielen bei 60c und die cpu bei 70c(5700 xt und r5 3600 mit Flüssigmetall). Andere User haben aber bessere Temperaturen... Ich habe leider keinen Temperatursensor für die Wassertemp.
Sollte ich also beide Lüfter nach innen oder nach außen pusten lassen? Es sollte ja eigentlich nur frischluft in die radia kommen? Ich wäre über Hilfe sehr dankbar :)
2 Antworten
Ich würde die Luft von unten nach oben drücken.
Radiator unten saugt Luft an.
Radiator oben pustet Luft raus.
So habe ich es jetzt gerade. Bessere temperaturen kann ich also nicht mehr erreichen?
Hab auch ein Lian Li O11 Dynamic (XL), falls ich das richtig erkenne :)
Ich hab Boden einblasend, Seite einblasend, Heck ausblasend und Deckel ausblasend.
Bei dir würde ich unten rein, anderen raus machen. Die Luft würde sich ja in der Mitte sonst stauen oder es würde durch das Heck angesaugt werden, was alles verstaubt.
Alternativ beide einblasend und starker Hecklüfter.
60 und 70 Grad sind völlig okay.
Wenn beide einblasen hast du nur ein Hitzestauproblem, lässt sich mit Hecklüfter beseitigen. Wenn beide ausblasen hast du ein Staubproblem, weil über das Heck Staub angesaugt wird.
Alles klar. Ich habe dad normale o-11 dynamic und kann somit nur 3 lüfter unten und 3 oben befestigen. Wenn ich also beide nach innen pusten lasse, habe ich ein Staub problem und im gehäuse wäre eine große hitze. Dann würde ich es so lassen wie es jetzt ist.