PayPal Phishing Seite Daten angegeben, was nun?
- Hallo allerseits,
hab ein ähnliches Problem wie bei diesem Beitrag hier: http://www.gutefrage.net/frage/auf-paypal-phishing-seite-angemeldet-was-tun
Der Unterschied liegt darin, dass ich bei der Website auch Daten angegeben habe, allerdings stockte es bei der Kreditkartennummer, da ich keine besitze, aber eine verlangt wurde. Die ganzen Schritte wurden in einzelne Vorgänge eingeteilt. Daraufhin habe ich das Fenster geschlossen. Haben die Betrüger trotzdem die anderen Daten wie Name, BLZ usw., obwohl ich keine Bestätigung angezeigt bzw. nicht auf die Originalseite weitergeleitet wurde?
7 Antworten
Was hast du denn alles angegeben?
Login, Passwort von Paypal? Log dich auf der original seite an und ändere dein Passwort.
Wenn du das selbe Passwort auch bei deiner Email Adresse zum Login hast, ändere diesen auch
Wenn du blz und kontonr angegeben hast, können die nur mittels lastschrift dich belasten. Lastschriften kannst du innerhalb 90 Tagen? Widersprechen, grundlos. Wenn eine Abmahnung kommt von zahlungsempfänger, gibst du an das du nichts gekauft hast und weißt auf Betrug oder sowas hin. Sie sollen es amtlich machen, du musst nur widersprechen, da sie beweisen müssen das DU was gekauft hast. Hast du aber nicht. Also kein Grund zur Sorge
Okay. Ich danke Dir auf jeden Fall für deine Antwort. Die hat mir sehr geholfen. Ich mache es jetzt, so wie Du gesagt hast und behalte einfach meine Transaktionen im Auge und wenn was Auffälliges sein sollte, ziehe ich die Überweisung sofort zurück.
Habe ebenfalls schon wie oben erwähnt Rücksprache mit der Bank am Telefon gehalten. Gehe nun morgen Mittag mal bei uns vor Ort hin und schilder denen mein Problem noch einmal ausführlich.
Es ist echt krass, was in der heutigen Zeit so abgeht im Netz. Ich war bisher immer vorsichtig in solchen Sachen, aber ich hätte nie geglaubt, dass mir solch ein fataler und großer Fehler unterlaufen würde. Naja, man lernt immer dazu im Leben und ich hoffe wirklich, dass dieser Fehler mich nicht mein ganzes Leben verfolgen wird mit etlichen Rückbuchungen etc.
So habe jetzt die Bank kontaktiert und die empfahlen mir, mein Online Banking zu sperren und mein Paypal Konto zu deaktivieren. Allerdings tritt bei klick auf den Reiter Konto schließen unter den PayPal Einstellungen ständig eine Fehlermeldung auf. Keine Angst diesmal bin ich wirklich auf der PayPal Seite da die Seite verschlüsselt ist. persönliche frage: Meinst Du, dass Betrüger nach mehrmaligen scheitern irgendwann aufhören, Geld abzubuchen
Mir wurde in einer anderen Antwort empfohlen meine Bank zu kontaktieren. Allerdings würde dieser Kontakt auf eine Sperrung des Kontos hinführen, die mir allerdings nichts bringt. Ich überlege schon mein Konto zu schließen und ein neues zu eröffnen. Dann habe ich den ganzen Kram gar nicht mehr an der backe!
Jeder Ebaykäufer bekommt durch Ebay deine Iban und Bic, das ist an sich nichts schlimmes. Jeder kann somit durch irgendwelche OnlineShops mittels Lastschrift auf deine Rechnung etwas bestellen, das ist hoffentlich klar.
Jedoch kannst du derartigen Sachen jederzeit widersprechen. Das ist kaum Aufwand, wenns einmal der Fall war, dann kannst du dein Konto schließen.
Das wäre erst !! gefährlich !! geworden, hättest du auf einer FakeSeite etwas zugestimmt, was du ja nicht gemacht hast.
Also mach das, wonach du dich sicher fühlst. Aber 20 Leute hätten allein mittels Ebay meine Bankdaten, ich ebenso von mehreren. Daran ist nichts schlimmes.
Ruf sofort Paypal an
Rufen Sie uns an: 0800 723 4500
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/imprint
So erreichen Sie uns:
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Unter 0800 723 4500 erreichen Sie uns persönlich. (Kostenlos aus allen deutschen Mobilfunk- und Festnetzen.
Falls Sie aus dem Ausland anrufen, wählen Sie bitte +353 1 436 9003 – entsprechende Auslandskosten können anfallen.).
Bitte halten Sie Ihre Kundenservice-PIN bereit. Selbstverständlich können Sie uns auch gerne eine E-Mail an kundenbetreuung@paypal.com schicken.
Das Wort Kundenservice-PIN ist ein Link. Also bitte bei Paypal einloggen und den Pin abrufen
Vorsichtsmaßnahmen sind alle getroffen worden. Mir geht es um die Daten ob sie abgesendet wurden oder nicht durch den Abbruch via schließen des Fensters
Ruf auch deine Bank an und lass dein Konto umgehend sperren, denn durch die Eingabe deiner Kontodaten in Verbindung mit deinen Adressdaten (Vor- und Zuname) können die Urheber der E-Mail relativ leicht an dein Konto rankommen und z. B. Geld auf andere Konten überweisen. Du wurdest sicherlich auch aufgefordert, dich einzuloggen, oder? Falls du diese daten dann eingegeben hast, solltest du bei PayPal sofort dein Passwort ändern, damit kein nicht autorisierter Zugriff auf dein Paypal-Konto erfolgen kann. Ich hatte eine ähnliche E-mail in meinem E-Mail-Fach. Da ich aber über die Methoden solcher Phishing-Mails gelesen hatt, habe ich mir einfach mal den Spaß gemacht, irgendeine Fake-E-Mail-Adresse anzugeben und auch ein Fake-Passwort...und siehe da, ich bin trotzdem ganz normal auf die nächste Seite zur Dateneingabe weitergeleitet worden, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass es hier nicht um eine von Paypal erstellte E-Mail handelt. PayPal hat im Zusammenhang mit derartigen Phishing-E-Mails übrigens darauf hingewiesen, dass man NIEMALS per E-Mail persönliche Daten oder Verifizierungen aufgrund von angeblichen AGB-Änderungen etc. anfordert. Daher können derartige E-Mails nur Fälschungen mit betrügerischen Absichten sein. Wer eine solche E-Mail erhält, sollte keine darin enthaltenen Links oder Anlagen anklicken und die E-Mail umgehend löschen.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe die Bank kontaktiert und habe mein online Banking sperren lassen. Ich sollte lieber keine Mails mehr früh am Morgen durchlesen 😁 Es ist zwar ganz und gar nicht komisch, aber mir bleibt nichts als über meine eigene Dummheit zu lachen. Ich bin noch am überlegen ob ich nicht mein Konto auflösen und mir eine neue Bank suche. So habe ich wenigstens seitens der Finanzen meine ruhe. Meine persönlichen Daten wie Name und so sind nur zum Teil richtig von daher befürchte ich dort keine weiteren folgen.
Setze Dich bitte sofort mit Paypal in Verbindung:
https://www.paypal.com/de/ewf/f=sa_unauth
Nutze diesen weiterführenden Link auf der Paypal-Seite:
Sie können sich momentan nicht einloggen?
erstmal danke für deine Empfehlungen. Ich habe mich dazu entschlossen, das Notebook komplett auf werkszustand zurückzusetzen. die Daten sind auf einer 2. Festplatte intern gespeichert also können Sie im Falle eines Trojaners nicht infiziert sein, da die internet Programm auf dem Boot Laufwerk liegen.
Ich verstehe deine Frage nicht. Natürlich möchte ich mein Paypal Konto weiterhin nutzen. Computer wurde mit MBAM gescannt und es wurde nichts gefunden. Meinst du ich sollte meine kompletten abgespeicherten Passwörter unter Google Chrome löschen?
nicht nur das , sondern scanne auch Deinen Pc nach Schadsoftware . Ich empehle 3 scans ,
1. mit Junkware Removal Tool
https://de.malwarebytes.org/junkwareremovaltool/
2. mit EEK
https://www.emsisoft.de/de/software/eek/
3. mit ESET online Scanner
https://www.eset.com/de/home/products/online-scanner/
(klicke auf jetzt prüfen )
Ich kann mich einloggen. Ich will nur wissen, ob trotzdem ein Teil der Daten durchgegangen ist oder ob gar nichts durchgegangen ist, da ich den letzten Schritt mit der Kreditkarte nicht bestätigt habe und dadurch der komplette Vorgang nicht abgeschlossen wurde
@Fragesteller
Du musst wissen, ob Du Dich erneut in Dein Papyal-Konto einloggen möchtest. Ich würde den Computer komplett mit allen Konten und Sicherheitsanfrage bereinigen, nachdem ich ihn gescannt habe. Du kannst nicht sicher sein, ob Du Dir etwas eingefangen hast und Dein gesamtes Netzverhalten überwacht hat.
Warum meinst Du, dass die email im Junk-Ordner war?
ruf sofort paypal an! Die Daten können auch in Echtzeit ausgelesen werden.
Die Bank tut ja dann mein Konto sperren. Allerdings habe ich dadurch keine Vorteile, da mein alltäglicher Zahlungsverkehr laufen sollte bzw. muss.
angerufen habe ich schon und passwort ebenfalls geändert. Können die Also trotzdem die Daten bekommen haben?
möglich das weiß keiner PW ändern war schonmal gut. Was hat Paypal noch gesagt?
Wichtig ist jetzt noch, dass du dich umgehend bei deiner Bank meldest, denn durch Eingabe deiner Kontodaten könnten die Betrüger, die hinter der E-Mail stecken, nun möglicherweise Lastschriften einrichten und so dein Konto leerräumen. Oder schlimmer: Überweisungen durch Einwurf ausgefüllter Überweisungsträger bei deiner Bank (die sicherlich deutschlandweit vertreten sein wird) sind relativ einfach durchzuführen und im Gegensatz zu Lastschriften sind Überweisungen nur sehr schwer zurückzuholen...!
Kann in deren Köpfen nicht einsehen. Aufjeden Fall kannst du einfach Anzeige gegen anonym machen wenn irgendjemand fremdes bzw ein Betrüger dein Konto benutzt