Pauschale für die TV Geräte?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen , dass sich einer ein Neugerät mit völlig veralteten Standards gekauft hat.

Neu zugelegt in dem Sinn, günstig ein altes gebraucht erworben natürlich schon, weil eventuell das Budget nicht mehr hergab.

Es ist zwar ärgerlich keine Frage, aber da würde aus meiner Sicht eine allgemeine Pauschale keinen Sinn machen. Aber, wenn z.B. Sozialhilfeempfänger , Aufstocker usw. sich jetzt in der Tat ein neues Gerät zulegen müssten, da ihres nachweislich veraltet war, hätte ich nicht dagegen dass man hier über eine Unterstützung nachdenken und auch umsetzen würde.

Ich ärgere mich auch gerade obwohl wir jetzt kein Neugerät anschaffen mussten. Erst hielt ich es noch für ein paar anfängliche Umstellprobleme, aber mittlerweile wird es chronisch. Es wurde ja mitgeteilt , dass ARD, ZDF , ARTE ... SD abschalten und nur noch in HD ausstrahlen.

Super wir die Sender alle nach vorn geholt und die SD entfernt und was passiert. Jedes mal ab Freitag übers Wochenende funktionieren diese in HD zum größten Teil gar nicht. Mussten die SD Sender wieder suchen und zusätzlich in der Senderliste belassen.


xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:03

Also bei mir und Umfeld war das so plötzlich. Meine ältere Schwester hatte damals ein neues Gerät und das könnte sie nach der Umstellung nicht mehr gebrauchen. Meins war schon alt gewesen. Die entschädigung muss ja nicht ein neuen Fernseher ersetzen aber das zumindest ein Teil erstattet wird. Finde das hätte kommen müssen.

0
Bertha2701  05.02.2023, 01:21
@xxxREMOxxx

Na ja ich kann schon glauben, dass dies so einige nicht mit bekommen haben. Ein Beispiel dafür sind z.B. auch meine Schwiegereltern und eine Tante von mir. Die befassen sich schon allein aufgrund ihres Alters nicht mit solchen Dingen.

Gut fand ich z.B. dass auf Arte ( ein Sender welchen ich häufig schaue ) direkt immer eine Mitteilung eingeblendet wurde, dass SD zu dem Datum abgeschalten wird und man dann Arte "nur" noch in HD sehen kann ( außer am Wochenende 😂😉 nur zeitweise, das wurde nicht erwähnt), kann jetzt aber nicht sagen ob dies bei ZDF und ARD selbst auch eingeblendet wurde. Aber kurz davor , war dies auch immer wieder mal Thema im TV und der Presse.

1
xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:29
@Bertha2701

Ich hatte nichts mit bekommen. Machte TV an und dachte was issen jetzt los und dann hat man mir das gesagt. Ich habe bei meiner Frage nicht weiter gedacht. Da meinte jemand Videorecorder, Schallplatten, Kassetten usw.

Ach ja, der Fortschritt 😂

0
xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:32
@Bertha2701

Aber ey, bei den ganzen Verlusten die man hinnehmen musste, wäre trotzdem mal eine Entschädigung fällig. Wo gibt's denn sowas 😂😂😂😂 das ist wohl die Energiepauschale. Na gut, sind quit.

0

Das wusste aber sehr lange vorher. Den Ukraine Krieg konnte aber niemand vorhersehen. Außerdem bekommst du einen Smart TV schon ab 300 Euro nachgeschmissen. Die Energiepreise treffen die Leute schon härter.


xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:06

Wielange vorher war das denn bekannt mit der Umstellung auf digital. Waren auch nicht alle flüssig um sich ein neues Gerät mal eben zu kaufen. Das ist doch irgendwie ein Sachschaden. Ob damit jemand vor Gericht gewonnen hat 😂

0

Wie kommst du auf die Idee, dass die alten Geräte entsorgt werden mussten? Man kaufte für 20 Euronen einen Digitalreceiver, und konnte diesen sogar mit einem Scart Kabel an den alten Fernseher anschließen (falls der alte kein HDMI hat). Damit konnte man auch den analogen Fernseher weiterhin nutzen.


Bertha2701  05.02.2023, 00:53

Stimmt, hatte ich jetzt z.B. gar nicht im Kopf, zu lang her als ich mal einen separaten Receiver nutzte.

0
xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:10

Ich habe das so von meiner Schwester noch in Erinnerung, die war sehr verärgert weil ihr gerät neu war und meinte man kann das nicht mehr gebrauchen, auch von anderen hörte man das. Ich habe keine Ahnung von Technik. Dann hätte doch wenigstens 20 Euro für einen Receiver fliesen können. Mir ist das so in Erinnerung das die Leute ihre Geräte entsorgt hatten.

0
Danny59  05.02.2023, 01:18
@xxxREMOxxx

Wer sich etwas informiert hat, hat sein Gerät bestimmt nicht weggeschmissen. Aber auf deine Idee mit den 20 Euro: Hat jemand eine "Entschädigung" bekommen als die Tonbänder, Schallplatten, Cassetten, Mini Discs, DAT und Videorecorder vom Markt verschwanden? Ich hatte eine ganze Sammlung von gekauften VHS Filmen. Die hatten Kopierschutz, daher konnte ich sie nicht einmal auf eine DVD brennen. Hat mich jemand entschädigt? Nein. Und da gab es kein "workaround" wie bei der Umstellung von analog zu digital. Bekomme ich irgendetwas, wenn das Betriebssystem von meinem Rechner veraltet ist, und ich nicht mehr aufrüsten kann? Dann heißt es: Neue(re)n Rechner kaufen (auch wenn er 100% in Ordnung ist). Bekomme ich da irgendeine Entschädigung dafür, dass ich ein funktionierendes Gerät entsorgen muss?

1
xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:26
@Danny59

Ja stimmt, da hätte auch Kohle fließen sollen als die VHS, Videorecorder und das ganze abgeschafft wurde. Soweit habe ich jetzt nicht gedacht. 😁

0

Die Umstellung kam auch völlig überraschend und es gab absolut keinen Weg alte Geräte weiter zu nutzen…..warte gab es doch.


Rennegent  05.02.2023, 00:48

Ich finde es schlimm, dass in Deutschland immer alle nach dem Sozialstaat rufen. Man könnte es ja auch mal mit Arbeiten versuchen.

0
xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:14
@Rennegent

Nein, hat doch keiner gerufen. Als das Bürgergeld kam, bin ich auf diese Frage gekommen. Weil das ja bei viel eine Art Sachbeschädigung ist und das es dafür nichts gab ist doch irgendwo eine Schweinerei gewesen. Kann sich doch nicht jeder was aus dem Ärmel schütteln.

0
xxxREMOxxx 
Fragesteller
 05.02.2023, 01:11

Meinst du auch diese Receiver? Ich habe das so in Erinnerung das die verärgert waren weil die Geräte weg müssen.

0