Passt so die Einrichtung im Aquarium?

Aquarium  - (Tiere, Fische, Aquarium)

3 Antworten

Hallo,

mach bitte nicht den größten aller Anfängerfehler und setz direkt Fische ein.

Die künstlichen Bakterien helfen NICHT!! Ein AQ muss immer mind. 3 - 4
Wochen einlaufen, damit sich im Filter die wichtigen Bakterien bilden.
Sonst droht ganz schnell eine Ammoniak- und Nitritvergiftung, an der die
Fische sterben.

Auch, wenn es auf dem Produkt anders steht und die Verkäufer es dir anders erzählen - es stimmt NICHT!!

Wenn du verantwortungsvoll bist, dann lässt du die Fische noch 3 - 4
Wochen im Laden und übst dich in Geduld. Ansonsten - das kann ich
garantieren - lautet deine nächste Frage: HILFE, meine Fische sterben!!

Alleine die für dich sichtbare Tatsache, dass das Wasser noch trüb
ist, bedeutet, dass das Wasser noch nicht bereit für Fische ist. Es ist
noch ganz am Anfang der Entwicklung.

Auch Wasseraufbereiter sind das Geld nicht wert, das man dafür
bezahlt. Sie sind so flüssig wie überflüssig und dienen nur den
Hersteller und dem Verkäufer.

Und ob etwas fehlt, kann man nicht sagen, denn es kommt es immer auf die Fische an, die man pflegen möchte.
Alle Fischarten haben ganz spezielle Bedürfnisse, die man
berücksichtigen muss. Die einen brauchen Holz, die anderen Steine, die
einen Sand, die anderen besser einen feinen Kies, die einen Pflanzen,
die anderen keine, manche brauchen Höhlen, andere nicht .....

Absolut sinnfrei ist es allerdings, Holz und Lochgestein gleichzeitig ins AQ einzubringen. Holz brauchen all die Fische, die weicheres und saureres Wasser brauchen - Lochgestein dagegen gibt aufhärtende Stoffe ans Wasser ab. Völlig gegensätzlich also!

Es sind auch viel zu wenig Pflanzen im AQ - für die meisten Fischarten zumindest. So wirst du in kurzer Zeit eine prima Algenplage bekommen.

Gutes Gelingen

Daniela

Mehr mehr Pflanzen, sonst bekommst du schnell Probleme mit Algen.
Schbellwachsende Stängelpflanzen wir hornblatt, Wasserfreund, egeria densa, Kirschblatt etc

Einlaufen lassen, vielleicht noch eine schöne größere Pflanze