Passende Einleitung für Referat zu Kernfusion?
Hai, ich muss ein Referat über Kernfusion/Kernfusionsreaktoren halten. Da man ja nicht einfach so losreden soll am Anfang bräuchte ich eine passende Einleitung. Ich dachte zunächst an ein kurzes Video, jedoch gibt es hierzu fast nur Videos in denen auch gleich jemand zum erklären anfängt weil man halt auch keine spannenden Videos zum Thema Kernfusion machen kann. Selbst kann ich auch kaum etwas zu diesem Thema mit in die Schule nehmen und es herzeigen oder so. Deshalb fällt mir irgendwie keine gute Einleitung ein.
3 Antworten
Kurzes Video von einer Wasserstoffbombenexplosion (Fusion) zur Einstimmung. Oder ein Video von der Sonne (ebenfalls Kernfusion - da gibt es ganz schöne Videoclips auf der Nasa Webseite).
Oder Du stellst ein Reagenzglas hin, ziehst Dir so eine Schutzbrille auf und sagst als ersten Satz. " Für dieses Referat habe ich mir mal Gedanken über die kalte Fusuon gemacht und Euch eine kleine Demonstration mitgebracht. Bitte haltet alle Eure Ordner über die Kopfe dür den Fall, dass es klappt.." 😂
Ich würde dieses Referat mit einem gesprochenen Werbespot aus dem Jahr 2200 beginnen. Darin berichtet der Sprecher vom neuesten Fusionsreaktor, den man sich von jedem Heizungsmonteur für schlappe 9.000,- € einbauen lassen kann.
Der Tank, der ausreicht, das Haus für die nächsten 100 Jahre mit Wärme und Strom zu versorgen, ist gerade mal 20 Liter groß, der Behälter für den radioaktiven Abfall, der in 12 Jahren ungefährlich geworden ist und dann über das normale Abwasser entsorgt werden kann, hat ein Volumen von gerade mal 10 Liter.
Zum Schluss noch ein Hinweis, dass man bei Aldi gerade einen Rasenmäher und ein E-Bike für 199,95 € kaufen kann, beide mit einem kleinen Fusionsreaktor angetrieben.
Danach erklärst du, wie die Wirklichkeit aussieht und zeigst ein Video, welches die Technik kurz und nicht zu ausführlich darstellt.
Jetzt beginnst du mit deinen Erklärungen zu den im Video bereits angesprochenen Problemen und zeigst nun dein Wissen, indem du auf die wichtigen Punkte genau eingehst:
- Nach welchem physikalischen Prinzip arbeitet der zukünftige Reaktor?
- Ein Beispiel für Kernfusion ist unsere Sonne, ausführliche Beschreibung bringen
- Wie den Prozess der Kernfusion in unserer Sonne auf der Erde nachbauen?
- Welche hohen Temperaturen müssen beherrscht werden?
- Welche Drücke?
- Womit wird der Fusionsreaktor betrieben?
- Welche Eigenschaften hat das erhitzte Plasma?
- Genau beschreiben, was im Reaktor passieren soll
- Magnetfelder
- Supraleitende Magneten
- bisherige Kosten?
Du verweist auf den heutigen Stand der Technik und berichtest von dem Tokamak-Reaktor und den letzten positiven Forschungsergebnissen:
- Wendelstein 7-X - Clixoom: Meilenstein bei der Kernfusion! Experten des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, kurz IPP, haben in Mecklenburg-Vorpommern mehrere Millionen Grad heißes Plasma im Reaktor erzeugt! Was bedeutet das für uns Menschen? https://www.youtube.com/watch?v=HQzXF-QqUXE
- https://www.youtube.com/watch?v=gewYEE769z4
- Neuer Fusionsreaktor in China: https://www.youtube.com/watch?v=cHM4lYayl3E
- Weiteres gutes Video-Material, welches du auswerten kannst: Königsweg Kernfusion? - FUTUREMAG - ARTE https://www.youtube.com/watch?v=9Si7LQRE31Y
- Arte - Doku HD - Kernfusion Teil 1 von 3, wenn du etwas suchst, findest du Teil 2 und 3: https://www.youtube.com/watch?v=n2vtYt0Qeag
Bilder zum Thema:
Am Ende deines Referates kannst du eventuell noch die Frage stellen:
Wie realistisch ist es, dass in den nächsten 50 Jahren der erste Fusionsreaktor in Betrieb geht, der mehr Energie produziert als die Energie, die man bisher erzeugen muss, um den Reaktor zu starten und zu betreiben und der außerdem mindestens für ein paar Jahre läuft?
Setze dich hin, arbeite das Wochenende, und in der nächsten Woche hältst du dein Referat und kassierst eine sehr gute Note
Grüße, Dalko
Gutes Material von Heise: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Teurer-Energietraum-Baufortschritte-beim-Fusionsreaktor-ITER-3911131.html
Wir sind uns alle einig, das Kernfusionsreaktoren nicht unsere Zukuft bestimmen dürfen. Täglich wird darüber geredet wie man Kernfusionsreaktoren abschaffen kann. Warum das nicht möglich ist, was uns so abhängig davon macht werde ich in folgendem Referat erläutern.
Hallo Adrian008, bei Kernspaltung hast du absolut recht. Das ist eine Technologie, die nie hätte verwirklicht werden dürfen.
Bei Fusionsreaktoren sieht es etwas anders aus. Sie können nicht unkontrolliert in die Luft gehen wie bei Fukoshima, denn bei einer Störung erlischt das Plasma und der Fusionsprozess stoppt sofort. Radioaktiver Abfall fällt auch kein nennenswerter an, das, was radioaktiv strahlt, soll eine so geringe Halbwertszeit haben, dass bereits nach 12 Jahren die Strahlung so weit gesunken ist, dass keine Gefahr mehr davon ausgeht.
Aber die Dinger ans Laufen zu bekommen ist das Problem, die horrenden Kosten... und haben die Wissenschaftler alle möglichen Risiken bereits erkannt oder wartet doch eine bisher nicht bekannte "Überraschung" auf uns... wir werden sehen!
Grüße, Dalko